Einsame, romantische Berghütten
Rifugio - Casera - Bivacco - Ricovero - Malga - Baita - Stalle - Stavoli
Allgemeine Informationen zu den Berghütten
Berghütten - Casera - Bivacco - Ricovero - Malga - Baita - Stavoli - Stalle - Rifugio
Bücher und Informationen zu Berghütten gibt es zuhauf. Aber wie sieht es mit den Selbstversorger Hütten, Casera und Bivacco aus?
Ausführliche Infos sind oftmals nicht vorhanden. Dabei gibt es in der Bergregion Friaul weit überdurchschnittlich viele dieser Schutzhütten. Zustand, Ausstattung, sowie die Aufstiegspfade, dazu die Trinkwasser Situation und natürlich die Bergtouren Möglichkeiten ab diesen Hütten - Fehlanzeige…
Diese Art von Selbstversorger Hütten gibt es in den Friaulaner Bergwelten aber am meisten zum Übernachten. Sehr unterschiedlich kann die Innen Ausstattung sein. Von Rustikal, nur Tisch, Hocker und eine Pritsche bis sehr gut eingerichtet mit Herd und WC. Im Gegensatz zum Bivacco gibt es hier seltener Matratzen und Decken. So ist das Mitbringen von einer Liegematte und Schlafsack meist immer eine Pflicht. Seit 2020, dem Beginn der Corona Virus Hysterie, kann man sich leider nicht mehr zu 100 Prozentig darauf verlassen, das die Selbstversorger Berghütten immer offen und zugänglich ist.
Aber was solls, ich habe so wie so immer bei mehrtägige Touren mein Leichttrekking Zelt dabei.
Frisches Trinkwasser findet Ihr des Öfteren in der Nähe der Hütten, aber leider nicht immer, hier gebe ich jeweils ausführliche Angaben zum Wasser dazu. Neben der reinen Liste findet Ihr hier weiter führende Infos, welche aktuell vom Sommer 2023 und Sommer 2024 stammen. Einfach den Hüttennamen anklicken.
Folgende Abkürzung betrifft die passende Wanderkarte TABACCO 1:25 000. Bei jeder Hütte die Blattnummer: zum Beispiel, 028, gilt immer für die TABACCO Blatt 028. GPS Daten habe ich keine.
Übernachtungsplätze zum Beispiel, 4 Lager, Platz für mindestens 4 Personen.
Zuletzt noch ein kurzer Tipp für eine von mir empfohlene Bergtour oder Wanderung. Ausführliche Pfade Beschreibungen zu den einzelnen Berghütten erübrigen sich meist, da fast immer am Startplatz Wegweiser und auf dem Pfad rot-weiße Markierungen angebracht sind.
Die Zusammenstellungen sind geschützt und dürfen nicht kommerziell weiter verarbeitet werden, alle Rechte an den Bildern liegen bei mir.
Meine Listen der Selbstversorger Hütten und ausgewählte bewirtete Berghäuser in der Region Friaul - Nordost Italien
Um eine bessere regionale Übersicht zu zeigen, habe ich die Listen und Beschreibungen der einzelnen Berghütten in sechs Regionen aufgeteilt.
Die Berghütten im Val Tramontina sind aktuell veröffentlicht.
Die Berghütten in den Friaulaner Dolomiten sind aktuell veröffentlicht.
Die Berghütten im Val Tagliamento sind aktuell veröffentlicht.
Die Berghütten in den Karnischen Alpen sind aktuell veröffentlicht.
Die Berghütten in den Julischen Alpen sind aktuell veröffentlicht.
Die Berghütten in den südöstlichen Friaulaner Voralpen sind aktuerll veröffentlicht.
Mein Bewertungsmuster
Ausführliche Informationen, wie nachfolgend, bei den einzelnen Kapiteln der genannten Berghütten.
a) Landschaftliche Lage
Panorama: großartige Aussichtslage in herrlicher Natur.
Wiese und Waldlichtung: geschützte Lage, meist Mittelgebirgsplatz und gesunde Natur.
Zweckmäßig: als Schutzhütte notwendig, weniger wegen der Natur Landschaft.
b) Eignung der Hütte
Ferien: Selbstversorger Hütte, welche auch für einen Ferien Zeitraum geeignet wäre.
Übernachtung: geeignet für eine Übernachtung bei Hütte zu Hütte Touren.
Notfall: diese Hütte ist für Notfälle vorgesehen, Wetterumschwung, herein brechende Nacht, Erschöpfung.
c) Zugangspfade, Dauer und Schwierigkeiten
Wanderung: einfach und kurz: gut markierte und bezeichnete Pfade, unter 2 Stunden und überschaubare Höhenmeter.
Bergtour: markierte Bergpfade und unter 4 Stunden.
Selektiv: anspruchsvolle Bergtour, kaum oder keine Markierungen, 3 und mehr Stunden, Trittsicherheit und Gebirgserfahrungen notwendig.
d) Ausstattung
Komplett: Betten, Lager, Matratzen und Decken. Tisch, Stühle und Bank. Ofen, Herd oder Offener Kamin.
Ausreichend: Lagerplätze, Tisch und Stühle, seltener Ofen oder Herd. Hier muss unbedingt Liegematte, Schlafsack und Gaskartuschen Kocher mitgebracht werden.
Rustikal: fast nichts vorhanden, wer das Notwendige dabei hat, kann sich wohlfühlen und wird es überleben.
e) Weitere wichtige Informationen
Frisches Trinkwasser, Quelle bei der Hütte oder in der nahen Umgebung in Minuten, vorhanden.
Seltener oder öfters besucht, Belegung und Nutzung der Hütte.
Umwelt Verschmutzung, Müll und Sauberkeit, Mäuse und Ungeziefer.
Eine weitere Ergänzung habe ich mit einer Gebietsbeschreibung der Sextener Dolomiten aktuell veröffentlicht, darunter auch mit vielen Informationen zu den Berghütten dieser Region.
Aktueller Stand dieser Informationen: Mitte Februar 2025 - Camillo Pötzsch
Copyright - CP_2011/_2025
Die Urheberrechte an den Bildern, Texten liegen ausschließlich bei mir.