Die Berghütten in den südöstlichen Friaulaner Voralpen
Eine Liste der Schutzhütten in der Region Prealpi Friuli, Giulie
Eine Liste der Schutzhütten in der Region Prealpi Friuli und Giulie
Ricovero Casera Igor Crasso, 1654 m. 27
Diese Selbstversorger Hütte steht auf einem herrlichen Panoramaplatz weit westlich vom Canin im nördlichen Val Resia. Viel Platz für bis 15 Personen und gut ausgestattet. Frisches Trinkwasser gibt es keines. Der Regenwasser Behälter war unbrauchbar und stank. Frisches Wasser gibt es zeitweise 100 Hm. unterhalb seitlich vom Pfad bei einem großen Felsen. Die Hütte wird recht viel besucht, da mehrere Fernwanderrouten an ihr vorbei führen. Talorte sind Stolvizza im Val Resia im Süden und Pezzeit im Val Raccolana im Norden. Bergtouren: die Alta Via Resiana Wochentour.
a) Panorama b) Ferien c) Bergtour, CAI 643 oder CAI 633, jeweils gute drei Stunden, d) Komplett e) kein frisches Trinkwasser vor Ort, Innenräume wenig aufgeräumt und schmuddelig, Besucherzahlen halten sich im Rahmen und um die Hütte herum liegt doch einiges an Müll, Leider.
Baita ANA Val Resia, 803 m. 27
Talort ist Prato di Resia. Wenn die Baita verschlossen ist, darf frei gezeltet werden. Dusche und Brunnen ist immer zugänglich. Der private Teil des Anwesen sollte aber nicht betreten werden, hier ist man empfindlich.
a) Wiese und Waldlichtung b) Übernachtung c) Wanderung CAI 638 in 1:30 Stunden vom Tal hoch d) Ausreichend e) gutes Trinkwasser vor Ort, des Öfteren besucht und allgemein sauber.
Ricovero Casera Canin, 1432 m. 27
Westlich weit unterhalb vom Canin Gipfelkamm im Val Resia gelegen. Große, gut ausgestattete Berghütte. 6 – 8 Lagerplätze vorhanden. Leider war bei meinem letzten Besuch die Wasserzufuhr abgedreht und verschlossen. Auch in der Umgebung war kein Trinkwasser auffindbar.
Bergtour: direkt ab der Hütte auf einem herrlichen, teil auch steilen Bergrücken zum Gipfelkamm des Canin. 3 Stunden Aufstieg, Spuren und teilweise eine ältere farbliche Markierung, dazu noch Steinmänner.
a) Panorama b) Ferien c) Wanderung, CAI 642, etwa 2 Stunden ab oberen Val Resia Parkplatz, d) Komplett e) kein frisches Trinkwasser vor Ort, Innenräume schmuddelig, Natur draußen Müllfrei.
Bewirtete Agritur Malga Coot, 1190 m. 27
Im obersten Val Resia an der Westseite des Monte Canin gelegene sehr gut bewirtete Alm. Nach Rücksprache kann unterhalb der Hütte auch gezeltet werden. Von Juni bis Oktober geöffnet und auch vielfach besucht.
a) Panorama b) Ferien c) Parkplatz etwas unterhalb der Malga Coot d) komplett e) bei Schönwetter viele Leute...
Bivacco Costantini, 1690 m. 27
Klassische Biwakschachtel vom Typ Berti. Steht herrlich unterhalb einer Schlucht an einer Felskante westlich vom Canin im oberen Val Resia. 6 Lager mit Decken, Tisch und Stühle. Frisches Trinkwasser findet ihr zeitweise in der Geröllschlucht oberhalb, manchmal auch unterhalb. Sonst ist es gut, Ihr bringt welches vom Aufstieg gleich mit.
a) Panorama b) Übernachtung c) Bergtour, CAI 731, gute 3 Stunden ab Parkplatz an der Val Resia Straße d) Ausreichend e) kein frisches Trinkwasser am Biwak, an der Alta Via Resiana Wochentour.
Ricovero Casera Monte Caal, 1208 m. 27
An der Südseite des Monte Banera, 1615 m, am Bergpfad CAI 733. 6 Lager und einfache Ausstattung. Trinkwasser muss vom Tal herbeigebracht werden. Talort ist Uccea, nahe der slowenischen Grenze. Hütte liegt an der Via Alpina mit der Kammtour auf dem CAI 731 Pfad.
a) Wiese und Waldlichtung b) Übernachtung c) Wanderung CAI 733 in 1:45 Stunden vom Tal her hoch d) Ausreichend e) kein Trinkwasser, recht selten besucht und etwas schmuddelig.
Biwak na Muzeu, 1580 m. 27
Oberhalb vom Passo di Tanamea auf der slowenischen Bergkammseite. 4-7 Lager Möglichkeiten und freies Zelten erlaubt. Kein Trinkwasser weit und breit. Mehr ein Notfallbiwak, trotz herrlicher Lage.
a) Panorama b) Notfall c) Bergtour CAI 712 und zusätzliche Kammtour in Richtung Stol, mindestens 4 Stunden d) Rustikal e) kein Wasser, wenig Mobiliar, schmuddelig, aber bei Gewitter lebensnotwendig.
Freies Zelten auf Stavoli Parwale, 995 m. 27
Talort ist Oseacco. Herrlicher Weiler eine Stunde unterhalb von mehreren Weitwanderwegen, darum seine Erwähnung hier. Leider ist die Quelle oberhalb vom Ort endgültig versiegt, frisches Trinkwasser müsste eine Stunde tiefer aus dem Tal mitgebracht werden.
a) Wiese und Waldlichtung b) Übernachtung c) Wanderung CAI 734 in 2 Stunden, d) was Ihr dabei habt e) kein Trinkwasser, sehr saubere Umgebung und vielfach besuchter Weiler.
Ricovero Casera Nischiuarch, 1207 m. 27
Größeres Haus einer ehemaliger Alm am Ende einer Forststraße. Quelle gibt es keine vor Ort. Platz wäre für 12 Personen in rustikaler Umgebung. Talort ist der Carnizza Pass.
a) Wiese und Waldlichtung b) Übernachtung c) Wanderung CAI 739 in gut einer Stunde ab den Carnizza Sattel d) Rustikal e) kein Trinkwasser, dennoch oft besucht und benützt, leider recht schmuddelig und in der nahe Umgebung findet man genügend Müll und WC Reste.
Bewirtete Baita al Taj, 1080 m. 27
Nahe dem Carnizza Sattel. Von Mai bis Oktober bewirtet und ordentliche slowenische Küche. Vielfach besucht und durch den ständigen Zweirad Verkehr eine lärmende Angelegenheit, gilt besonders an schönen Sommer Wochenenden.
a) Wiese und Waldlichtung b) Übernachtung c) liegt direkt an der Straße d) Ausreichend e) viel Tourismus.
Ricovero Casera Montemaggiore, 1468 m. 27
Talort ist der Passo di Tanamea. Sehr großes Steinhaus, welches im Hochsommer und an Wochenenden bewartet ist. Das Gebäude war eine ehemalige Kriegskaserne. Brunnen vorhanden. Platz für 18 Leute.
a) Wiese und Waldlichtung b) Übernachtung c) Wanderung CAI 711 in 1:45 Stunden d) Komplett e) nicht jedermanns Sache hier, saubere Umgebung und gepflegtes Anwesen. Oft durch Tagesgäste besucht.
Albergo alla Sorgente, 539 m. 27
Im obersten Val Torre. Großes und ordentliches Haus mit einem schönen Biergarten. Die Zimmer sind im Zustand des letzten Jahrhundert. Bei Nachfrage kann man unterhalb des Anwesen nahe dem Wildbach frei Zelten. Oder Ihr esst hier zu Abend und geht nach Musi, wo am Ortsanfang ein temporärer Ferien Zeltplatz eingerichtet wird.
a) Wiese und Waldlichtung b) Übernachtung c) an der Straße d) Komplett e) herrliches Badewasser im Torrente Torre, große Quelle unterhalb des Albergo, vielfach besucht.
Ricovero Resartico, 1043 m. 27
Val Resia Gebirgsregion. Talort ist Resiutta. Berghütte in einem sehr schattigen Nordtal nahe dem Wildbach. Oft durch Pfadfindergruppen im Sommer belegt. 6-8 Lagerplätze in der Hütte.
a) Zweckmäßig b) Übernachtung c) Wanderung CAI 702 in gut 2 Stunden vom Tal her hoch. d) Ausreichend e) Trinkwasser vor Ort, bei Belegung gibt es genug freie Zeltmöglichkeiten, Hütte ist schmuddelig und auch die Umgebung könnte sauberer sein.
Ricovero Casera Rionero, 865 m. 27
Val Resia. Monte Chiadin - Cjadin Berge. Großes Steinhaus und 6 Lager mit guter Ausstattung. Wasser bei der Hütte. Platz zum freien Zelten. Raue Umgebung. Leicht schmuddelig, aber die Umwelt ist sauber. Waldschäden durch Windbruch und Schneelawinen.
a) Wiese und Waldlichtung b) Übernachtung c) Bergtour CAI 703 in drei Stunden ab dem Torrente Resia d) Ausreichend e) nicht oft benützte Hütte in einem schattigen Gebirgstal.
Bewirtete Agritur Malga Confin, 1331 m. 27
Talort ist Venzone. Prealpi Giulie. Bewirtete Hütte in herrlicher Lage.
a) Panorama b) Ferien c) 3:30 Stunden ab Venzone d) Komplett e) gut bewirtete Almhütte mit guter regionaler Küche. Es darf ausdrücklich hier auch gezeltet werden. Tagsüber vielfach besucht.
Bivacco Cjasute di Coi, 1306 m. 27
Val Lavaruzza. Talort ist Venzone. Hoch oben an der Ostseite des Fiume Tagliamento Tales. Kleine Hütte mit 2 Lager und wenig Ausstattung. Wasser Fehlanzeige.
a) Panorama b) Notfall c) vom Tal in 3:30 auf schmalen bezeichneten Bergsteigen, d) Rustikal e) eben eine Notfallhütte.
Bivacco D. Brollo, 1621 m. 27
Monte Musi Gebirgskamm. Alta Torrente Torre. Wichtige Biwakschachtel in großartiger wilden Gebirgslage. Kein Trinkwasser vor Ort. 5-8 Lagerplätze, keine Möglichkeit zum freien Zelten. Alle Zugänge sind anspruchsvolle Bergtouren.
a) Panorama b) Übernachtung c) Selektiv, sowohl von der Nordseite, Sella Carnizza wie auch von der Südseite, Musi eine klassische Bergtour mit etwas Klettern. CAI 737 von Norden 3 Stunden, von Süden ab Musi auch drei Stunden. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unbedingt notwendig d) Rustikal e) Kein Wasser, nicht oft belegt und herrliche Gebirgsnatur geboten.
Bewirtete Agritur Malga Cuarnan, 1075 m. 27
Talort Gemona del Friuli. Monte Chiampon Gebiet. Im Sommer bewirtete Alm.
a) Wiese und Waldlichtung b) Übernachtung c) eine Stunde ab dem Parkplatz. d) Komplett e) ordentlich bewirtet, aber alles etwas schmuddelig.
Ricovero Pischiutta, 1336 m. 27
Monte Cuarnan. Talort ist Gemona del Friuli. Südlich vom Monte Cuarnan, 1372 m, an der Stelle der alten Cuarnan Hütte. Moderner Neubau, gut ausgestattet und Platz für 8 Leute. Ihr könnt vor der Hütte auch sehr gut frei Zelten. Wasser nur in einem Regenwasser Auffangbehälter, welches aber 2022 nicht genießbar war. Talort ist Gemona del Friuli.
Bergtour: Monte Cuarnan und Monte Chiampon Überschreitung, markierte Pfade in 6 Stunden.
a) Panorama b) Übernachtung c) Wanderung ab Gemona ausgeschildert in 3 Stunden zur Hütte d) Ausreichend e) kein frisches Trinkwasser und teilweise wurde schon mal auch der obere Schlafraum versperrt, dann eben freies Zelten. Hütte schmuddelig und Umgebung Müllhaltig.
Ricovero E. Franz, 1034 m. 27
Traversata Prealpi Giulie. Erste Hütte am Höhenpfad. 4 einfache Lager und Grundausstattung vorhanden. Holzhütte steht an einer Waldstraße im Wald. Zelten möglich. Trinkwasser ungewiss.
Bergtour: Monte Plauris, 1958 m, CAI 701 markierter Pfad in 3:30 Stunden.
a) Wiese und Waldlichtung b) Übernachtung c) Wanderung CAI 701 in 2 Stunden ab Parkplatz d) Ausreichend e) ordentlicher Zustand, mäßig besucht, habe 2023 kein Wasser in der nahen Umgebung gefunden.
Ricovero Casera Cjariguart - Rifugio Bellina, 1380 m. 27
Am TPG Bergpfad - Monte Plauris. Großes Berghaus mit 12 Lager und guter Ausstattung. Trinkwasser konnte ich nichts auffinden vor Ort.
Bergtour: auf der Traversata Prealpi Giulie unterwegs.
a) Wiese und Waldlichtung b) Ferien c) Bergtour CAI 728a ab Tal Tagliamento in 4 Stunden d) Komplett e) ordentliche große Hütte und recht sauber, auch draußen.
Casera Ungarina, 1298 m. 27
Valle della Venzonassa. Traversata Prealpi Giulie. Gepflegtes Steinhaus in schöner Umgebung hoch über Venzone. Leider ist die Hütte gelegentlich auch mal verschlossen, ohne Hinweis oder einer Erklärung. Platz für 6 Leute.
a) Panorama b) Übernachtung c) Wanderung CAI 705 ab Venzone in 2:30 Stunden d) Ausreichend e) kein Trinkwasser vor Ort.
Ricovero Casera Frassin, 770 m. 27
Im Valle della Venzonassa. Talort ist Venzone. Die Casera ist derzeit verschlossen, aber sehr guter Zeltplatz am Rande einer Wiese. Herrliches Trinkwasser gibt es, blau markiert, im Bergwald etwa 60 Hm. tiefer an einer großen Quelle.
a) Wiese und Waldlichtung b) Übernachtung c) Wanderung Talstraße ab Venzone ausgeschildert Malga Confin in 2 Stunden oder CAI 704 Direkt am Torrente Venzonassa entlang und dann hoch zum Steinhaus in 4 Stunden d) Ausreichend e) Neues Haus, teilweise aber verschlossen.
Casera Stavoli Scric, 1230 m. 27
Am Bergpfad CAI 713 an der Nordseite vom Monte Chiampon, 1709 m, zwischen der Sella Foredör, 1089 m, und der Kirche Chiesa Cadutti per la Liberta auf 653 m. Rustikale Ausstattung und Trinkwasser an einem Wasserhahnen, sollte aber aus Vorsicht abgekocht werden. Vor der Hütte kann sehr gut gezeltet werden.
a) Wiese und Waldlichtung b) Notfall c) Bergtour CAI 713 d) Ausreichend e) private Hütte, wobei ein Raum für Notfälle immer offen ist. Kein frisches Trinkwasser, in der Hütte alles schmuddelig.
Ricovero Navis, 668 m. 27
Am TPG Höhenpfad. Valle della Venzonassa. Die Hütte wurde im Sommer 2023 von einem Unwetter teilweise zerstört. Laut der Gemeinde wird diese bereits zum Herbst wieder repariert sein und benützbar. Romantisches Ambiente, 4 Lager und gute Grundausstattung. Wasser ist erstmals Fehlanzeige. Sollte die Hütte nach der Renovierung mal verschlossen sein, ist diese reserviert worden, dann gute freie Zeltmöglichkeiten vor Ort.
a) Wiese und Waldlichtung b) Übernachtung c) Bergtour CAI 704 ab Venzone in 3:30 Stunden d) Ausreichend c) kein Trinkwasser und der jetzige Gesamtzustand ist unklar.
Rifugio Monte Joanaz, 971 m. 27
An der Südseite des Monte Joanaz, CAI Pfad 765, 1167 m, stehendes Haus. 12 Lager und ordentlich ausgestattet. Trinkwasser vor Ort.
a) Panorama b) Übernachtung c) Wanderung auf dem CAI 765 Pfad d) Ausreichend e) ordentliche Berghütte.
Rifugio Pelizzo, 1325 m. 27
Monte Matajur Gebiet, Sentiero Erwin Rommel Pfade, Prealpi Giulie. Großes und sehr gut bewirtetes Berghaus. Alles sauber und gut bürgerliche Küche. Vielfach tagsüber besucht, Massentourismus. Von Mai bis Oktober bewirtet.
a) Panorama b) Übernachtung c) Parkplatz unterhalb der Hütte d) Komplett e) zu viele Besucher bei schönem Wetter.
Dom na Matajure, 1550 m. 27
Neues Berghaus nahe dem Monte Mataiur Gipfel. Vielfach besucht, teils bereits ein Massentourismus im Sommer. Großartige Aussicht.
a) Panorama b) Übernachtung c) Wanderung CAI 736 in einer Stunde ab Parkplatz d) Ausreichend e) kein Trinkwasser und zu viele Leute.
Casera Marsinska Planina, 1401 m. 27
Monte Mataiur Gebiet, slowenische Selbstversorger Hütte, 8 Lager, am Erwin Rommel Pfad.
a) Panorama b) Übernachtung c) Wanderung CAI 750 in einer Stunde ab Parkplatz, d) Ausreichend e) kein Trinkwasser, Wochenendes oftmals voll, darunter leidet die Sauberkeit und die Umwelt.
Bivacco Zanuso, 1015 m. 27
Am Kolovrat Bergkamm, Erwin Rommel Trail, Alpe Adria Trail. 4-7 Plätze und freie Zelt Möglichkeiten. Kein frisches Trinkwasser.
a) Wiese und Waldlichtung b) Übernachtung c) Wanderung CAI 764 ab dem Passo de Solarie d) Ausreichend e) schmuddeliges Biwak, wenig benützt und kein Wasser.
Ricovero Casera Monte Mia, 970 m. 27
Westlich unterhalb vom Monte Mia, 1237 m, am CAI Pfad 754. Die Hütte steht inmitten der ehemaligen Geschehnissen der 12 Isonzo Schlachten im ersten Weltkrieg. 4-7 Lager.
Talort ist Stupizza, 207 m, an der Fiume Natisone.
a) Panorama b) Übernachtung c) Bergtour CAI 754 in 3 Stunden aus dem Talboden d) Ausreichend e) kein Trinkwasser und alles etwas schmuddelig, auch die Umgebung.
Rifugio Solarie, 956 m. 27
Kolovrat - Matajur Berge. Sentiero Erwin Rommel Pfade. Prealpi Giulie. Das Rifugio wurde 2024 komplett neu renoviert und auch vergrößert. Reger Besuch fast das ganzes Jahr, auch durch viele Zweirad Touristen. Ruhig wird es erst gegen 22 Uhr hier oben.
a) Wiese und Waldlichtung b) Übernachtung c) liegt direkt an der Straße d) komplett alles neu e) Küche war immer gut, vielfach besucht mit allen Begleiterscheinungen des Massentourismus. Es gibt unterhalb der Hütte einen Trinkwasser Hahnen.
Ricovero Casera Bitter, 1139 m. 012
Monte Cavallo Gebirge. Talort ist das Val Cellina – Barcis. Gut ausgestattete Berghütte mitten im Bergwald stehend. 12 Lager, teilweise Betten und Decken. Ofen, Herd und Kamin vorhanden, dazu ein überdachter Vorplatz. Leider etwas schmuddelig. Wasser bei der Hütte. Bergtour: Monte Laura Kammtour, 1230 m, CAI 995 Pfad mit 3 Stunden.
a) Waldlichtung b) Übernachtung c) Wanderung 1:45 Stunden vom Tal her d) Komplett e) schmuddelig.
Ricovero Casera Montelonga, 1327 m. 012
Talort ist Barcis - Lago di Barcis. Rustikale Hütte, 4 Lager und kein Wasser in der Umgebung.
a) Wiese und Waldlichtung b) Übernachtung c) Wanderung in knapp zwei Stunden ab Lago di Barcis d) Rustikal e) kein frisches Trinkwasser, sehr schmuddeliges Steinhaus, wenig benützt.
Ricovero Casera la Pala, 1203 m. 012
Barcis - Lago di Barcis. Rustikale Berghütte für 4 Leute. Primitive Ausstattung. Regenwasser Behälter, leider nicht genießbar, Juni 2023.
a) Wiese und Waldlichtung b) Übernachtung c) Wanderung in 2:30 Stunden ab dem Barcis See d) Rustikal e) kein frisches Trinkwasser, schmutzige Hütte, selten zum Übernachten benützt.
Ricovero Casera Rupeit, 1275 m. 012
Val Cellina - Lago di Barcis. Sehr rustikale Berghütte, 4 Lager. Freies Zelten möglich. Trinkwasser Fehlanzeige.
a) Panorama b) Notfall c) Bergtour ab dem Talboden in drei Stunden, markierte Pfade, d) Rustikal e) kein Trinkwasser, schmuddelige Hütte, hier wird kaum jemand Nächtigen, aber ein hübscher freier Zeltplatz.
Ricovero Casera di Giais, 1289 m. 012
Pian Cavallo - Talort Giais. Klassische Almhütte für 6 Leute und mit einer Grundausstattung. Kein Trinkwasser vor Ort.
a) Wiese und Waldlichtung b) Übernachtung c) Bergtour in drei Stunden ab Giais d) Ausreichend e) kein Trinkwasser, ordentliche Hütte und des Öfteren besucht.
Ricovero Casera Palantina, 1516 m. 012
Liegt tief unterhalb vom Monte Cavallo am Dolomiten Höhenweg 6 als Notunterkunft. Besser gleich hier frei Zelten.
a) Wiese und Waldlichtung b) Notfall c) Dolomiten Höhenweg 6 d) Rustikal e) Notfallhütte, frisches Trinkwasser nahe der Hütte auffindbar in 10 Minuten.
Casera Busa Bernat, 1264 m. 012
Weit südlich vom Monte Cavallo, Talort ist Coltura. 8 Plätze und nur im Sommer offen.
a) Almwiese b) Übernachtung c) Wanderung CAI 982 ab Coltura in 2:45 Stunden d) Ausreichend e) kein frisches Trinkwasser, Haus ist recht groß, teilweise verschlossen, davor könnte man aber frei Zelten.
Rifugio Citta di Vittorio Veneto, 1547 m. 012
Am Monte Pizzoc stehendes großes Berghaus nahe dem Dolomiten Höhenweg 6, letztes Etappen Ziel. Talort ist Vittorio Veneto. 48 Betten und von Ende Mai bis Mitte Oktober geöffnet. Im Sommer vielfach besucht und voll.
a) Panorama b) Übernachtung c) Bergtour CAI 980 in 4:30 Stunden ab Vittorio Veneto d) Komplett e) vielfach besuchte Hütte, im Sommer unbedingt reservieren.
Bivacco Pian de la Pita, 1483 m. 012
Liegt nahe dem Dolomiten Höhenweg 6 und dem E7. Wird oft benützt von den Weitwanderer als Alternative des Rifugio Vittorio Veneto. 6 Plätze.
a) Wiese und Waldlichtung b) Übernachtung c) Bergtour CAI 1046 in 4:15 Stunden ab dem Lago di Santa Croce d) Ausreichend e) kein Trinkwasser vor Ort, oftmals belegt, dann Zelten, leider ist die nahe Umgebung durch WC Gebrauch verschmutzt.
Diese Zusammenstellung ist geschützt und darf nicht kommerziell weiter verarbeitet werden, alle Rechte an den Bildern liegen bei mir.
Aktueller Stand dieser Hütten Liste: Ende Oktober 2024 - Camillo Pötzsch
Copyright ab: CP_2005/_2024
Die Urheberrechte an den Bildern und Texten liegen ausschließlich bei mir.