Friaulaner Naturerlebnisse

Buon giorno - Hallo und Willkommen im Friaul

Die Berghütten in den Julischen Alpen

Hier die Liste mit kurzen Informationen aller Berghütten in der Gebirgsregion Julische Alpen


 Die Berghütten – Julische Alpen

Eine Liste der Schutzhütten der westlichen Julischen Alpen und im Grenzgebiet zu Slowenien

Ricovero Casera Jeluz, 1515 m.   018

Selbstversorger Hütte oberhalb der Val Dogna Straße mit 3-5 Lager.

a) Wiese und Waldlichtung  b) Übernachtung  c) Wanderung CAI 601 in 2.30 Stunden  d) Ausreichend  e) Rustikales Haus, welches mal eine Putzfrau bräuchte. Wasser nahe der Hütte vorhanden, wird recht selten benützt, aber viel Mountainbike Verkehr.

Ricovero Bivacco Armando Bernardinis, 1970 m.   019

Bei den Due Pizzi am Ziffersteig mit 5-7 Lager Möglichkeiten, CAI 605, Val Dogna, 3 Stunden.

a) Panorama  b) Übernachtung  c) Bergtour CAI 605 in drei Stunden d) rustikal  e) eher mehr eine Notfall Unterkunft, ohne frisches Trinkwasser.

Bivacco Battaglione Gemona, 1890 m.   019

7 Lager, Zisterne, kein frisches Trinkwasser, Talort ist  die Sella di Sompdogna, CAI 609, 2:30 Std.

a) Panorama  b) Übernachtung  c) Bergtour Sentiero  Battaglione Gemona, Ziffersteig  d) Ausreichend  e) wird oft besucht und benützt mit allerlei daraus aufkommenden Problemen für die Umgebung.

Bivacco CAI Cividale, 1414 m.   018

Talort ist das Val Dogna, CAI 640, 2:45 Std. 12 Lager, Quelle nahe dem Biwak.

a) Wiese und Waldlichtung  b) Übernachtung  c) Bergtour CAI 640 knapp 3 Stunden  d) Ausreichend  e) sauberes Biwak mit Trinkwasser nahe am Weg und nur am Wochenende des Öfteren benützt.

Rifugio Fratelli Grego, 1389 m.   019

38 Lager / 2 im Winterraum, Talort ist das Val Saiera, 2 Std. bewirtet von Mitte Juni bis Ende September.

a) Wiese und Waldlichtung  b) Übernachtung  c) in einer Stunde ab Ende der Straße Valbruna erreichbar  d) komplett  e) oft besucht und tagsüber recht voll.


Bivacco Carlo e Giani Stuparich, 1575 m.   019

Talort ist das Val Saisera, CAI 639, die Quelle befindet sich 45 Min. abseits des Biwak, Platz für bis zu 15 Personen.

a) Wiese und Waldlichtung  b) Übernachtung  c) Wanderung CAI 611 in 2 Stunden zum Biwak  d) Ausreichend  e) klassische Biwak Hütte, ordentlich mit sauberer Umgebung.

Rifugio Divisione Julia, 1162 m.   019

Wenig oberhalb der Sella Nevea, 48 Betten und ganzjährig bewirtet.

a) Wiese und Waldlichtung  b) Übernachtung  c) Parkplatz an dem Berghaus  d) Komplett  e) Massentourismus, nichts für den Bergwanderer, außer Speisen und Getränke mit recht viel Lärm.

Rifugio Casera Cregnedul di sopra, 1515 m.   019

Im Sommer bewirtete Almhütte auf dem Altipiano del Montasio.

a) Wiese und Waldlichtung  b) Übernachtung  c) Wanderung CAI 625, eine Stunde zur Hütte  d) Ausreichend  e) Vielfach besucht, Hütte steht am Sentiero Italia.

Koca na Mangrtu, Obere Mangart Hütte, 1906 m.  019

Westlich vom Monte Mangart mit dem PKW erreichbares Berghaus. 35 Lager, bewirtet von Mitte Juni bis Ende September.

a) Panorama  b) Übernachtung  c) Parkplatz wenig unterhalb der Hütte  d) Ausreichend  e) Massentourismus mit sehr viel Lärm.

Rifugio Campo base Alpi Giulia, 685 m.   019

Privates Haus im Val Raccolana mit Bewirtung.

a) Wiese und Waldlichtung  b) Übernachtung  c) direkt an der Pass Straße zur Sella Nevea  d) Komplett  e) eher für den Autotouristen als für Bergwanderer.

Ricovero Casera Goriuda di sopra, 1404 m.  019

Hoch über dem Val Raccolana gelegene Selbstversorger Hütte oberhalb eines herrlichen Wasserfalles. 4-7 Lager Möglichkeiten.

a) Wiese und Waldlichtung  b) Übernachtung  c) Wanderung CAI 645 in 2:15 Stunden ab dem Tal Parkplatz  d) Ausreichend  c) Wasser in der Nähe, nicht oft benützte Hütte, aber recht schmuddelig.

Rifugio Celso Gilberti, 1850 m.   019

An der Seilbahn oberhalb  der Sella Nevea gelegen. 22 Betten / 8 Winterlager, bewirtet von Mitte Juni bis zum 20. September.

a) Panorama  b) Übernachtung  c) Seilbahn  d) Komplett  e) Massentourismus !

Rifugio Giacomo di Brazza, 1660 m.   019

18 Betten, bewirtet ab Mitte Juni bis Ende September. Die Berghütte steht auf der Altipiano del Montasio, der Pecol Alm.

a) Panorama  b) Ferien  c) Wanderung CAI 623 in einer Stunde ab Parkplatz Pecol Alm, d) Komplett  e) vielfach besucht.

Bivacco Adriano Suringar Biwakschachtel, 2450 m.   019

Nahe dem Jof di Montasio, 4 Lager, eine Notfallhütte ohne Trinkwasser.

a) alpine Umgebung  b) Notfall  c) Selektiv  d) Ausreichend  e) kein Wasser und nichts für einen Wanderer.

Biwakhöhle Edvige Muschi-Zuani, 1955 m.   019

Notfall Unterkunft für 5 und maximal 8 Personen, an der Westseite des Montasch gelegen.

a) alpine Umgebung  b) Notfall  c) Selektiv  d) Rustikal  e) kein Wasser und nichts für den Wanderer.


Bivacco Monte Cimone del Montasio, 2379 m.   019

9 Notlager, direkt nahe dem Gipfel stehend.

a) Panorama  b) Notfall  c) Selektiv  d) Rustikal  e) kein Trinkwasser und nichts für Wanderer.

Bivacco Dario Mazzeni Biwakschachtel, 1630 m.   019

Etwas unterhalb der Lavinal dell`Orso, der Bärenlahn Scharte. 9 Lager und Trinkwasser 150 m weg der Hütte.

a) Wiese und Waldlichtung  b) Übernachtung  c) Bergtour CAI 616 ab dem Val Saisera in 2:30 Stunden  d) Ausreichend  e) gutes, altes klassisches Biwak.

Bivacco Carnizza di Riofreddo, 1447 m.   019

Relativ neu errichtetes Biwak. 9 Lager, weit oberhalb im Valle di Riofreddo stehend. Trinkwasser nicht allzu weit der Hütte auffindbar.

a) Wiese und Waldlichtung  b) Übernachtung  c) Wanderung CAI 618 in 2 Stunden  d) Ausreichend  e) neuerdings recht oft besucht mit allen Nebenwirkungen auf die Umgebung.

Bivacco Luca Vuerich, 2531 m.   019

Am langgestreckten Ostkamm vom Monte Jof di Montasio gelegenes Notfall Biwak. 9 Lager und kein Trinkwasser.

a) Panorama  b) Notfall  c) Selektiv schwieriger Bergsteig  d) Rustikal  e) nichts für den Wanderer...

Rifugio Guido Corsi, 1854 m.   019

42 Betten und 4 Winterlager, Berghütte wurde komplett renoviert. Bewirtet von Mitte Juni bis zum 20. September.

a) Panorama  b) Ferien  c) Bergtour CAI 628 in 2:45 Stunden. d) Komplett  e) sehr gutes Berghaus.

Capanna Guido Brunner, 1432 m.   019

Im Val Riobianco, das Weißenbachtal, stehende renovierte Holzhütte. 10 Lager, Quelle in der Nähe. Talort ist das Rio del Lago, dem Seebachtal.

a) Wiese und Waldlichtung  b) Übernachtung  c) Wanderung CAI 625 in einer guten Stunde  d) Ausreichend  e) nach der Renovierung wieder eine gute Berghütte, allerdings nun nicht immer offen zugänglich. Schlüssel ? Zelten aber möglich.

Bivacco CAI Gorizia, 1950 m.   019

Weit oberhalb der Brunner Hütte stehend, mit 11 Lager, meist im Sommer voll belegt. Kein frisches Trinkwasser vor Ort. Talort ist das Rio del Lago, dem Seebachtal.

a) alpine Gebirgslage  b) Übernachtung  c) Bergtour CAI 625 in 2:30 Stunden  d) Rustikal  e) kein Wasser, oft volle Hütte und die direkte Umgebung ist verschmutzt, Toilette, Müll, einfach zu viele Leute an diesem Platz.

Rifugio Luigi Pellarini, 1499 m.   019

Hoch über dem Valle di Riofreddo gelegen. 46 Lager, 4 Winterlager und von Ende Mai bis Anfang Oktober bewirtet. Talort ist Valbruna, CAI 616 in gut 2 Stunden zur Hütte.

a) Panorama  b) Ferien  c) Bergtour CAI 618, in 2:30 ab dem oberen Riofreddo Talschluss  d) Komplett  e) Vielfach besuchtes Berghaus in alpiner Lage.

Rifugio Casera Alpina Julius Kugy, 807 m.   019

In Valbruna, ausgeschildert. 23 Betten und ganzjährig gut bewirtet.

a) im Dorf stehendes Haus  b) Ferien  c) Parkplatz  d) Komplett  e) für Feriengäste und vielen Alpe Adria Wanderer und Radfahrer beliebtes Gästehaus.

Bivacco Elio Marussich, 2043 m.    019

Steht herrlich auf einem Plateau nordwestlich des Canin. 8 Lager, Tisch und Stühle. Trinkwasser keines vor Ort, muss vom Tal oder unterwegs am Aufstieg mit gebracht werden.

a) Panorama  b) Übernachtung  c) Bergtour CAI 632 oder CAI 634 ab dem oberen Val Resia in guten 4 Stunden  d) Ausreichend  e) herrliche gelegene Hütte, leider kein Trinkwasser vor Ort und am Alta Via Resiana Wochentour.

Capanna Forestale Cinque Punte, 1520 m.   019

Weit oberhalb von Tarvis in einem herrlichen Bergwald, 4 Lagerplätze und Trinkwasser nahe der Hütte.

a) Waldlichtung  b) Übernachtung  c) Wanderung CAI 518 in 2 Stunden, ab Rutte piccolo, d) Ausreichend  e) wird während der Woche auch teilweise von der Forestale benützt.

Rifugio Luigi Zacchi, 1380 m.   019

24 Betten, von Ende Mai bis Anfang Oktober gut bewirtet und im Winter vor Weihnachten bis Fasnacht bei Schneelage geöffnet. Vielfach besucht.

a) Wiese und Waldlichtung  b) Ferien  c) Wanderung CAI 512 in 1:30 ab den Fusine See,  d) Komplett  e) gut bewirtete Berghütte, oftmals sehr voll und im Winter ein Traum.

Capanna Ponza, 1657 m.   27

Oberhalb der Lago di Fusine stehende Notfallhütte. 2 Lager und freies Zelten hier eine Möglichkeit, kein Trinkwasser vor Ort.

a) Wiese und Waldlichtung  b) Notfall  c) Bergtour CAI 512 in 2:30 Stunden ab den Fusine See  d) Rustikal  e) nur für den Notfall geeignet...

Malga Grantagar, 1530 m.   019

Selbstversorger Hütte oberhalb im Val Rio del Lago mit dem Lago del Predil. 5-8 Lager sind möglich in der rustikalen Alm.

a) Wiese und Waldlichtung  b) Übernachtung  c) Wanderung CAI 628 in 1:30 Stunden  d) Ausreichend  e) Trinkwasser 10 Minuten abseits der Malga eine Quelle, öfters besucht und soweit ordentlich.

Bivacco A. Busettini, 2160 m.   019

CAI Tarvisio, das Biwak mit 6 Lager steht weit östlich auf dem Mangart Gebirgskamm in aussichtsreicher Lage.

a) Panorama  b) Notfall  c) Selektiv CAI 513a Bergsteig,  d) Rustikal  e) kein Trinkwasser...


Bivacco Nogara, 1850 m.   019

Talort sind die Lago di Fusine. Das Biwak mit 6 Lager steht an der Nordseite des Monte Mangart.

a) Panorama  b) Notfall  c) Selektiv, CAI 517 Bergsteige  d) Rustikal  e) kein Trinkwasser

Bivacco 8 del Torso, 2100 m.   019

Östlich vom Monte Cimone gelegene Biwakschachtel. 6 Lager für Notfälle am Bergsteig CAI 640.

a) Panorama  b) Notfall  c) Selektiv, CAI 641 Bergsteig,  d) Rustikal,  e) klassische Notfallhütte.

Rifugio Tamar – Dom Tamarju, 1108 m.   019

Herrlich im oberen Planica Tal gelegen. Über 100 Lager und ganzjährig bewirtet. Bei sportlichen Veranstaltungen im Planica Tal ist die Hütte immer komplett belegt, im Sommer wie im Winter.

a) Wiese und Waldlichtung  b) Ferien  c) Wanderung, eine Stunde ab Parkplatz Val Planica  d) Komplett  e) vielfach besuchte bewirtete Talhütte.

Bivacco Costantini, 1690 m.   27

Klassische Biwakschachtel vom Typ Berti. Steht herrlich unterhalb einer Schlucht an einer Felskante westlich vom Canin im oberen Val Resia. 6 Lager mit Decken, Tisch und Stühle. Frisches Trinkwasser findet ihr zeitweise in der Geröllschlucht oberhalb, manchmal auch unterhalb. Sonst ist es gut, Ihr bringt welches vom Aufstieg gleich mit.

a) Panorama  b) Übernachtung  c) Bergtour, CAI 731, gute 3 Stunden ab Parkplatz an der Val Resia Straße  d) Ausreichend  e) kein frisches Trinkwasser am Biwak, an der Alta Via Resiana Wochentour.

Agritur Malga Coot, 1190 m.   27

Im obersten Val Resia an der Westseite des Monte Canin gelegene sehr gut bewirtete Alm. Nach Rücksprache kann unterhalb der Hütte auch gezeltet werden. Von Juni bis Oktober geöffnet und auch vielfach besucht.

a) Panorama  b) Ferien  c) Parkplatz etwas unterhalb der Malga Coot  d) komplett  e) bei Schönwetter viele Leute...

Ricovero Casera Canin, 1443 m.   27

Westlich weit unterhalb vom Canin Gipfelkamm im Val Resia gelegen. Große, gut ausgestattete Berghütte. 6 – 8 Lagerplätze vorhanden. Leider war bei meinem letzten Besuch die Wasserzufuhr abgedreht und verschlossen. Auch in der Umgebung war kein Trinkwasser auffindbar.
Bergtour: direkt ab der Hütte auf einem herrlichen, teil auch steilen Bergrücken zum Gipfelkamm des Canin. 3 Stunden Aufstieg, Spuren und teilweise eine ältere farbliche Markierung, dazu noch Steinmänner.

a) Panorama  b) Ferien  c) Wanderung, CAI 642, etwa 2 Stunden ab oberen Val Resia Parkplatz,  d) Komplett  e) kein frisches Trinkwasser vor Ort, Innenräume schmuddelig, Natur draußen Müllfrei.

Ricovero Casera Igor Crasso, 1654 m.   27

Diese Selbstversorger Hütte steht auf einem herrlichen Panoramaplatz weit westlich vom Canin im nördlichen Val Resia. Viel Platz für bis 15 Personen und gut ausgestattet. Frisches Trinkwasser gibt es keines. Der Regenwasser Behälter war unbrauchbar und stank. Frisches Wasser gibt es zeitweise 100 Hm. unterhalb seitlich vom Pfad bei einem großen Felsen. Die Hütte wird recht viel besucht, da mehrere Fernwanderrouten an ihr vorbei führen. Talorte sind Stolvizza im Val Resia im Süden und Pezzeit im Val Raccolana im Norden. Bergtouren: die Alta Via Resiana Wochentour.

a) Panorama  b) Ferien  c) Bergtour, CAI 643 oder CAI 633, jeweils gute drei Stunden,  d) Komplett  e) kein frisches Trinkwasser vor Ort, Innenräume wenig aufgeräumt und schmuddelig, Besucherzahlen halten sich im Rahmen und um die Hütte herum liegt doch einiges an Müll, Leider.


Diese Zusammenstellung ist geschützt und darf nicht kommerziell weiter verarbeitet werden, alle Rechte an den Bildern liegen bei mir.



Aktueller Stand dieser Hütten Liste: Ende Oktober 2024 - Camillo Pötzsch
Copyright ab:  CP_2005/_2024

Die Urheberrechte an den Bildern und Texten liegen ausschließlich bei mir.