Friaulaner Naturerlebnisse

Buon giorno - Hallo und Willkommen im Friaul

Die Berghütten im Val Tagliamento

Hier die Liste mit kurzen Informationen aller Berghütten in der Gebirgsregion Val Tramontina.


Berghütten – Val Tagliamento

Die Reihenfolge dieser Hüttenliste ist ab der Quelle vom Tagliamento, unterhalb vom Passo della Mauria, Flussabwärts beschrieben. Rechts und links der folgenden Gebirgsgruppen.

Rifugio Giaf, 1400 m.  02

Talort Forni di Sopra am Sentiero del Silenzio. Friaulaner Dolomiten. Sehr gut geführte bewirtete Hütte, vielfach besucht, aber recht kostspielig.

a) Wiese und Waldlichtung  b) Ferien  c) Wanderung, CAI 346, 2 Std. ab Forni di Sopra,  d) bewirtet von Juni bis Ende September,  e) etwas teuer.

Ricovero Casera Lavazeit, 1813 m.  02

Romantische, etwas rustikale Almhütte. Schöne Lage und Platz für 8 Personen. Ofen, Herd und offener Kamin vorhanden, dazu schöne überdachte Terrasse zum Außen sitzen. Frisches Trinkwasser 3 Minuten abseits der Hütte bei einer Quelle. Tagsüber vielfach besucht.
Bergtour: Auf dem Dolomiten Höhenweg 6 unterwegs.

a) Wiese und Waldlichtung  b) Ferien  c) Wanderung, CAI 207, 3:30 Std. ab Forni di Sopra,  d) Ausreichend  e) Tagsüber oft besucht, Quellwasser nahe der Hütte und sonst alles recht ordentlich.

Rifugio Som Picol, 1466 m.  02

Forni di Sopra, an der großen Seilbahn, Mittelstation. Bewirtetes Berghaus, nach Rücksprache kann auch dort frei gezeltet werden. Klettersteig, Clap Varmost, direkt bei der Hütte.

a) Panorama  b) Ferien  c)Wanderung, CAI 207, 2 Std. zum Rifugio, d) bewirtete Berghütte  e) Tagsüber viel Betrieb.

Rifugio Flaiban - Pacherini, 1587 m.  02

Talort ist Forni di Sopra. Monte Pramaggiore. Friaulaner Dolomiten. Gut geführte bewirtete Hütte, vielfach besucht. Im August unbedingt für Übernachtungen vorbuchen.

a) Panorama  b) Ferien  c) Wanderung, CAI 362, 3 Stunden ab Forni di Sopra, d)  bewirtet von Mitte Juni bis 20 . September,  e) für Übernachtungen meist ausgebucht.

Casera Tartoi, 1707 m.  02

Nördlich hoch über Forni di Sopra aussichtsreich gelegen. 6 Lager und eine rustikale Ausstattung. Vielfach besucht und zeitweise Trinkwasser 8 Minuten oberhalb der Hütte.
Bergtour: Monte Tiarfin, 2413 m, Bergpfad CAI 208 und Ostseite etwas Klettern in 2:45 Stunden.

a) Panorama  b) Übernachtung  c) Wanderung, CAI 208, 2:30 Stunden ab Forni di Sopra,  d) Ausreichend  e) Tagsüber oft besucht, liegt an einer Mountainbike Tour, sonst alles recht ordentlich.

Casera Tragonia, 1752 m.  02

Nördlich hoch über Forni di Sopra stehendes großes Haus. 8 Lager und ordentlich ausgestattet. Tagsüber oft besucht durch Mountainbike Touristen.

a) Panorama  b) Übernachtung  c) Wanderung, CAI 209, 2:30 Stunden ab Forni di Sopra,  d) Ausreichend  e) allgemeines frisches Trinkwasser Problem so hoch oberhalb der Waldzone.

Campingplatz Tornerai, 917 m. 02

Gut geführter Ganzjahresplatz in Villaggio Stinsans, 3 Km südlich von Forni di Sopra in herrlicher Tallage.

a) Wiese  b) Ferien  c) direkt an der Landstraße  d) komplett  e) gut geführter Campingplatz.

Ricovero Francescutto, 1748 m.  02

An der Südwest Seite der Monte Bivera Berge in hübscher Balkonlage. Zeltwiese direkt vor der Hütte mit Tischen und Bänke. Großer Holzbau mit 10 Lager, teilweise Metall Betten und Militärdecken. Die Hütte wird gerne von Pfadfinder Gruppen besucht. Frisches Trinkwasser vor der Hütte. Sollte es versiegen und gar nicht fließen, muss am CAI Pfad 210 bis zu 20 Minuten abgestiegen werden, dort ist immer Wasser auffindbar.
Bergtour: Monte Bivera, 2474 m, Überschreitung auf markierten Pfaden in 2:30 Stunden über die West und Südseite.

a) Panorama  b) Ferien  c) Wanderung CAI 2:10 Std. ab Andrazza  d) Komplett  e) Trinkwasser vor Ort, sauber.

Bivacco Casera Chiansaveit, 1694 m.  02

An der Nordseite des Monte Bivera gelegen. Das Bivacco befindet sich direkt bei der bewirtschafteten Malga.

a) Wiese  b) Übernachtung  c) Bergtour, CAI 210 in 5 Stunden ab Andrazza,  d) Ausreichend  e) recht sauber und Trinkwasser vor Ort. Bei der Malga bekommt man etwas zu Essen und Trinken.

Casera Costa Baton, 1731 m.  02

An der Südseite der Monte Bivera Bergkette stehende Hütte mit 4 Lager und einer Grundausstattung. Leider kein frisches Trinkwasser in der Umgebung auffindbar.
Bergtour: Monte Bivera, 2474 m, Überschreitung auf markierten Pfaden in 3 Stunden.

a) Panorama  b) Übernachtung  c) Bergtour, CAI 213, 4 Std. ab Andrazza,  d) Ausreichend  e) kein Wasser und alles etwas schmuddelig.

Ricovero Casera Bivacco Giaveada o Neveada, 1684 m.  02

Große Schutzhütte in der Monte Bivera Berggruppe. 8 Lager und gute Ausstattung. Frisches Trinkwasser 10 Minuten unterhalb der Hütte am CAI 234 Pfad auffindbar. Freies Zelten möglich. Das Hauptgebäude ist verschlossen und extrem einsturzgefährdet. Das Bivacco befindet sich bei den Stallungen.
Bergtour: Monte Bivera, 2474 m, Überschreitung auf markierten Pfaden in 3:30 Stunden.

a) Wiese  b) Übernachtung  c) Bergtour, CAI 216, 4 Std.  d) Komplett  e) wenig besucht, leicht schmuddelig und Achtung: der CAI 234 in Richtung Sauris ist gesperrt. Bei einer Geröllschlucht auf der Höhe 1450 m ist kein hinüber kommen mehr möglich. Gute Bergsteiger steigen auf einem Geröllrücken direkt davor in das Tal ab.

Ricovero Casera Bernon, 1600 m.  02

Am Sentiero delle Orchideen Pfad, Christin Johanna in der Monte Bivera Bergkette. 6 Lager und eine ausreichende Grundausstattung. Frisches Trinkwasser 2 Minuten westlich der Hütte auffindbar.
Bergtour: Monte Bivera, 2474 m, Überschreitung auf markierten Pfaden in 4:30 Stunden.

a) Wiese  b) Übernachtung  c) Wanderung, CAI 216 in 2:45 Std. ab Sauris  d) Ausreichend  e) ordentliche Berghütte, des öfteren besucht und Kühe auf der Weide.

Ricovero Casera Montof, 1742 m.  02

Kleines, privates Schutzhaus in aussichtsreicher Alm Lage. 3 Lager mit Betten und Decken und guter Ausstattung. Leider etwas schmuddelig. Trinkwasser zeitweise am Brunnen unterhalb, sonst leider Fehlanzeige.
Bergtour: Monte Tinisa, 2112 m, Überschreitung auf markierten Pfaden in 3:30 Stunden.

a) Panorama  b) Übernachtung  c) Wanderung, CAI 215 ab Forni di Sotto in 2:30 Stunden.  d) Ausreichend  e) etwas schmuddelig, wenig benützt, aber eine herrliche Balkonlage.


Ricovero Casera Tintina, 1495 m.  02

Am Sentiero delle Orchidee - Christin Johanna. Monte Tinisa Gebirge. Großes steinernes Schutzhaus auf einer Bergwiese stehend, auch zum freien Zelten geeignet. 8 Lager und eine primitive einfache Ausstattung, dazu ziemlich schmuddelig. Kein frisches Trinkwasser in der Umgebung auffindbar. Dach wurde renoviert.
Bergtour: Monte Tinisa, 2112 m, Überschreitung auf markierten Pfaden in 4 Stunden.

a) Wiese und Waldlichtung  b) Übernachtung  c) Wanderung, CAI 215 ab dem Passo del Pura in 1:15 Std.  d) Rustikal  e) kein Trinkwasser, schmuddelig, aber Tagsüber oft besucht und Kühe auf der Alm.

Agritur Schene Welde, 1425 m.  02

Auch Agritur Pura genannt. Gut geführtes bewirtetes Berghaus in aussichtsreicher Balkonlage, nahe der
Pass Straße. Talort Ampezzo. Karnische Voralpen.

a) Panorama  b) Ferien  c) am Pura Pass  d) Komplett  e) gut geführtes Berghaus.

Rifugio Tita Piaz, 1417 m.  02

Am Passo del Pura. Talort Ampezzo. Monte Bivera und Tinisa. Karnische Voralpen. Großes bewirtetes Berghaus, ganzjährig geöffnet.

a) Wiese und Waldlichtung  b) Ferien  c) direkt an der Passhöhe  d) Komplett  e) CAI Alpenvereinshaus.

Ricovero Casera Colmaier, 1670 m.  02

Monte Colmaier - Passo del Pura. Sentiero delle Orchidee, Christin Johanna. Berghütte mit 4 Lager und ausreichender Grundausstattung. Frisches Trinkwasser meistens 15 Minuten Pfad in nördlicher Richtung unterhalb auffindbar.
Bergtour: Monte Sesilis, 1812 m, markierte Pfade in einer Stunde.

a) Wiese und Waldlichtung  b) Übernachtung  c) Wanderung, CAI 238 in 2 Stunden ab Passhöhe,  d) Ausreichend  e) Tagsüber vielfach besucht, aber sehr wenig Nächtigungen. Ordentlich und kein Ungeziefer.

Ricovero Casera Nauleni, 1639 m.  02

Lago di Sauris - Passo del Pura - Ampezzo. Am Orchideen Pfad. Hübsche, romantische Schutzhütte mit 4 Lager und ausreichender Ausstattung. Hier kann auch frei gezeltet werden. Leider kein frisches Trinkwasser in der Umgebung, muss mit gebracht werden. Das Trinkwasser kann auch am Passo del Pura zu gekauft werden.
Bergtour: Monte Colmaier, 1834 m, Überschreitung, markierte Pfade in 2 Stunden.

a) Wiese und Waldlichtung  b) Ferien  c) Wanderung, CAI 238, 1 Std.  d) Komplett  e) Tagsüber vielfach besucht, aber sehr wenig Nächtigungen. Ordentlich und kein Ungeziefer.

Ricovero Casera Chiarzo, 1393 m.  013 + 02

Am Col Gentile. Talort Ampezzo. Am Sentiero delle Orchidee. Leicht herunter gekommene rustikale Hütte mit 6 Lager. Guter Platz zum freien Zelten. Frisches Trinkwasser 4 Minuten am Pfad zur Hütte.
Bergtour: Col Gentile, 2075 m, Pfad CAI 235 in 3 Stunden von der Südseite aus.
2023 begannen Renovierungsarbeiten bei dieser Hütte, das Dach wurde komplett erneuert. Auch soll die Hütte neu und komplett ausgestattet werden.

a) Wiese und Waldlichtung  b) Ferien oder Übernachtung  c) Wanderung, CAI 235 in 1:30 Std. ab dem Parkplatz.  d) Komplett nach erfolgter Renovierung  e) wäre dann ein Tophütte für Selbstversorger und auch für Freizelter ein idealer Standort.

Ricovero Casera Masons, 1553 m.  028 + 02

Alta Tagliamento - Forni di Sotto. Kleine Schutzhütte mit 2 Lager und ordentlicher Ausstattung. Hier kann aber auch gut frei gezeltet werden. Leider kein Trinkwasser weit und breit auffindbar.

a) Wiese und Waldlichtung  b) Übernachtung  c) Wanderung CAI 373 ab Forni di Sotto in 2:30 Std.  d) Ausreichend  e) kein Trinkwasser, selten zum Übernachten benützt, trotz schöner Naturumgebung, sauber.

Casera Chiavalut, 1474 m.  028 + 02

Private Schutzhütte mit einem offenen Teil für 2 Personen. Grundausstattung. Gute Trinkwasser Quelle am Pfad CAI 378, 10 Minuten südwestlich bei Höhe 1446 m.

a) Wiese und Waldlichtung  b) Übernachtung  c) Wandern, CAI 378, 2:30 Stunden  d) Ausreichend  e) frisches Trinkwasser erreichbar, wenig benützte Hütte.

Ricovero Casera Chiampiuz, 1696 m.  028 + 02

Alta Tagliamento - Forni di Sotto. Friaulaner Bergwelten. Mehrere Gebäude auf einer großen Alm. 4 Lager und Platz in den Stallungen. Wenn die Alm bewirtschaftet ist, nur 2 Lager möglich und es müsste frei gezeltet werden. Nur einfache rustikale Ausstattung. Eine kleine Quelle befindet sich 6 Minuten am Pfad CAI 378 in nördlicher Richtung.

a) Panorama  b) Übernachtung  c) Bergtour, CAI 378 ab Forni di Sotto in 3 Stunden.  d) Rustikal  e) schmuddelig, von Bergsteigern wenig zum Übernachten benützt, Trinkwasser vor Ort.

Rifugio Casera Grasia, 634 m.  02 + 028

Val Tagliamento, Monte Rest. Sentiero del Acqua. Ganzjährig geöffnete Berghütte mit mehreren Gebäuden. Gute Küche. 

 a) Panorama  b) Ferien  c) gut erreichbar  d) Komplett  e) eingeschränkte Touren Möglichkeiten.

Ricovero Malga Pezzeit di Sotto, 1464 m.  028

Monte Valcalda – Monte Teglara Bergregion. Talort ist Preone. Große Schutzhütte in herrlicher Gebirgslage. 8 Lager und gute Ausstattung, aber etwas schmuddelig. Wasser gibt es nur aus einem Regenwasser Auffangbehälter. Im September 2023 war das Wasser nicht brauchbar, es roch miefig und fühlte sich seifig an. Frisches Quellwasser muss daher aus dem Tal mit gebracht werden. Hier kann aber sehr gut frei gezeltet werden.

a) Panorama  b) Ferien  c) Wanderung, CAI 802, 2:30 Std.  d) Ausreichend  e) kein Wasser

Ricovero Casera Palis, 1322 m.  013

Erst vor Kurzem eingerichtete Unterkunft an der Westseite des Monte Verzegnis. 6 Lager und eine sparsame Grundausstattung. Trinkwasser auf dem Pfad zur Malga Palis auffindbar.

a) Panorama  b) Übernachtung  c) Wanderung, CAI 807 knapp 1:30 Std.  d) Ausreichend  e) sauber und wenig benützt.

Bivacco Carcade, 1256 m.  013

Talort Sella Chianzutan. Karnische Voralpen. 4 Lager auf Metall Betten. Weit und breit kein Trinkwasser auffindbar, muss immer vom Tal her mit gebracht werden. Das Bivacco ist toll mit Liebe eingerichtet, ein Schmuckstück.

a) Waldlichtung  b) Ferien  c) Bergtour, CAI 827 in 3:30 Std. vom Tal aus.  d) Komplett  e) das sauberste und am schönsten eingerichtete Bivacco, welches ich je angetroffen hatte. Zum Glück, weit ab der Bergtouristen Ströme.


Ricovero Malga Avrint, 1071 m.  013

Neu eingerichtete Selbstversorger Hütte östlich der Sella Chianzutan am Bergpfad CAI 811. 6 Lager, aber kein frisches Trinkwasser vor Ort. Nette Lage.

a) Waldlichtung  b) Ferien  c) Wanderung, CAI 811 in 2:15 Stunden ab dem Sella Chianzutan.  d) Komplett  e) sauber, vielfach besucht, aber wenige Übernachtungen, leider kein frisches Trinkwasser vor Ort.

Ricovero Casera Montuta, 1055 m.  013

Wenig oberhalb der Sella Chianzutan. Neu errichtet auf einem aussichtsreichen Platz, 8 Lager, aber kein frisches Trinkwasser.

a) Panorama  b) Ferien  c) kurze Wanderung, CAI 811 in 30 Minuten. d) Komplett  e) vielfach besucht und benützt. Ordentlicher Zustand, nur Zisternenwasser. Hütte wird regelmäßig gewartet.

Bivacco Stavoli Palar, 575 m.  013

Tief weit südlich unterhalb des Bivacco Carcade am Bergpfad CAI 827 stehende 3 Steinhäuser. Zwei davon waren offen und zugänglich, Stand August 2023. Einfach ausgestattet und Platz für 8 Leute. Gutes Trinkwasser zum einen 5 Minuten hinter dem oberen Haus am Pfad CAI 827 eine kleine Quelle und zum anderen 15 Minuten unterhalb am Wildbach Torrente Palar. Hier könnte auch sehr schön frei gezeltet werden.

a) Waldlichtung  b) Übernachtung  c) Bergtour, CAI 827 in 3 Stunden,  d) Rustikal  e) schmuddelig und einfache Unterkunft, das Beste ist das Trinkwasser vor Ort.

Malga Amula, 729 m.  013

Nördlich des Monte Cuar an einer Waldstraße stehendes größeres Gebäude. Leider war es August 2023 wieder mal verschlossen. Sehr schöne Wiese zum freien Zelten vorhanden. Trinkwasser 12 Minuten unterhalb im Wildbach am Pfad südlich.

a) Wiese und Waldlichtung  b) Übernachtung  c) Wanderung, ab San Francesco 2:45 Stunden gut bezeichnet. d) Ausreichend  e) die Hütte ist mal offen, mal auch geschlossen. Am Besten, man hat ein Leichttrekkingzelt dabei, dann ist man hier aber so was von richtig.

Ricovero Casera Val, 1655 m.  013

Im Monte Verzegnis Gebirge stehendes neues großes Steinhaus. Ordentlich ausgestattet und 8 Lager. Nüchternes Ambiente. Kein frisches Trinkwasser auffindbar.

a) Wiese  b) Übernachtung  c) Bergtour, CAI 806 in 2:30 ab der Sella Chianzutan.  d) ausreichend  e) sauber, mäßig benützt, eigentlich viel zu großes Anwesen.

Ricovero Casera Lovinzola di sopra, 1526 m.  013

An der Nordseite des Monte Verzegnis Gebirge. Schmuddeliges Steinhaus, 6 Lager mit Tisch, Bänke und einen Ofen. Kein frisches Trinkwasser in der Umgebung.

a) Panorama  b) Übernachtung  c) Bergtour, CAI 809 in 3:30 Std.  d) ausreichend  e) schmuddelig, Mäuse und kein frisches Trinkwasser. Hier könnte man mehr daraus machen.

Ricovero Casera Presoldon, 1314 m.  013

Großes, gut ausgestattetes Steinhaus in herrlicher Berg Lage an der Ostseite des Monte Verzegnis. 8 Lager und auch ein hübscher Platz zum freien Zelten. Leider kein Trinkwasser vor Ort.

a) Panorama  b) Ferien  c) Wanderung, CAI 809 in 1:30 Stunden. d) Komplett  e) bis auf frisches Trinkwasser eine schöne Berghütte.

Bivacco Cimenti Floreanini, 1070 m.  013

Kleine Hütte, aber gut ausgestattet. Nordöstlich von Tolmezzo am Bergpfad CAI 443. 4 Lager und auch eine Wiese zum freien Zelten. Frisches Trinkwasser 6 Minuten unterhalb der Hütte am Pfad 461 an einer Quelle.
Bergtour: Monte Amariana, 1907 m, CAI Pfad 443, über die Nordseite in 3 Stunden.

a) Wiese und Waldlichtung  b) Übernachtung  c) Wanderung, CAI 461 in 1:30 Stunden ab der Straße  d) Komplett  e) eine gute Berghütte für Hütte zu Hütte Touren und empfehlenswert.

Campingplätze Val del Lago die Cavazzo

a) Panorama  b) Ferien  c) an der westlichen Uferstraße mit wenig Verkehr und keinem Durchgangsverkehr.  d) Komplett  e) gut geführte Campingplätze, aber nicht ganz preiswert.

Ricovero Plan d`Aiars, 1475 m.  013

Östlich vom Monte Amariana am Ende eines Berggrates stehendes Steinhaus. 4 Lager und einfache Grundausstattung der Hütte. Kein Trinkwasser in der Umgebung.
Bergtour: Monte Amariana, 1907 m, CAI Pfad 415 in 2 Stunden.

a) Wiese und Waldlichtung  b) Übernachtung  c) Hütte für eine Kammüberschreitung  d) Rustikal  e) schmuddelig und Wasserlos.

Ricovero Monte Forcella, 1098 m.  013

Weit östlich unterhalb vom Monte Amariana stehende Hütte am Bergpfad CAI 415. 4 Lager und einfache Ausstattung. Frisches Trinkwasser an einer Quelle 20 Hm. höher in leicht südlicher Richtung in 6 Minuten erreichbar.

a) Wiese und Waldlichtung  b) Übernachtung  c) vom Tal in 2 Stunden gut erreichbar.  d) Rustikal  e) leicht schmuddelig, wer alles dabei hat, kommt aber hier gut zu recht.

Bivacco Cjasute di Coi, 1306 m.  27

Val Lavaruzza. Talort ist Venzone. Hoch oben an der Ostseite des Fiume Tagliamento Tales. Kleine Hütte mit 2 Lager und wenig Ausstattung. Wasser Fehlanzeige.

a) Panorama  b) Notfall  c) vom Tal in 3:30 auf schmalen bezeichneten Bergsteigen,  d) Rustikal  e) eben eine Notfallhütte.

Ricovero Pischiutta, 1336 m.  27

Südlich vom Monte Cuarnan, 1372 m, an der Stelle der alten Cuarnan Hütte. Moderner Neubau, gut ausgestattet und Platz für 8 Leute. Ihr könnt vor der Hütte auch sehr gut frei Zelten. Wasser nur in einem Regenwasser Auffangbehälter, welches aber 2022 nicht genießbar war. Talort ist Gemona del Friuli.
Bergtour: Monte Cuarnan und Monte Chiampon Überschreitung, markierte Pfade in 6 Stunden.

a) Panorama  b) Ferien  c) 3 Stunden ab Gemona del Friuli  d) Komplett  e) das Trinkwasser Problem und die Sauberkeit.

Agritur Malga Cuarnan, 1075 m.  27

Talort Gemona del Friuli. Monte Chiampon Gebiet.

a) Wiese und Waldlichtung  b) Übernachtung  c) eine Stunde ab dem Parkplatz.  d) Komplett  e) ordentlich bewirtet, aber alles etwas schmuddelig.

Agritur Malga Confin, 1331 m.  27

Talort ist Venzone. Prealpi Giulie. Bewirtete Hütte in herrlicher Lage.

a) Panorama  b) Ferien  c) 3:30 Stunden ab Venzone  d) Komplett  e) gut bewirtete Almhütte mit guter regionaler Küche. Es darf ausdrücklich hier auch gezeltet werden. Tagsüber vielfach besucht.

Agritur Monte Cuar, 1219 m. 013

Karnische Voralpen. Val Tagliamento Region. Von Juni bis September bewirtete Almhütte und außerhalb dieser Zeit ein Bivacco.

a) Wiese  b) Ferien  c) in drei Stunden ab dem Tal erreichbar.  d) Komplett, das Bivacco ausreichend.  e) Im Sommer vielfach besucht und belegt.


Diese Zusammenstellung ist geschützt und darf nicht kommerziell weiter verarbeitet werden, alle Rechte an den Bildern liegen bei mir.



Aktueller Stand dieser Hütten Liste: Ende Oktober 2024 - Camillo Pötzsch
Copyright ab:  CP_2005/_2024

Die Urheberrechte an den Bildern und Texten liegen ausschließlich bei mir.