Friaulaner Naturerlebnisse

Buon giorno - Hallo und Willkommen im Friaul

Angebote an geführten und begleitende Bergtouren Wochen

Allgemeine Informationen


Geführte, begleitete oder organisierten Bergtouren Wochen

Vom Frühling bis zum goldenen Oktober bin ich wieder im nächsten Jahr mit Euch unterwegs. Nicht mehr alleine, mein Hirtenhund Pepe wird uns immer aufmerksam begleiten. Er ist absolut Gruppen und Familien tauglich und führt beschützend seine „Herde“.
Wie bereits seit mehreren Jahren, sind wir wieder mit einem Zelt sowie in Selbstversorger Hütten unter gebracht und nur gelegentlich in bewirteten Rifugio, Albergo oder schön gelegenen Campingplätzen. In der Regel besteht zweimal die Woche eine Möglichkeit, Lebensmittel im Tal nach zu kaufen. Dazu kommt, je nach der Tourenroute, ein Lieferservice, welche bestellte Lebensmittel in die Friaulaner Bergwelten uns bringen kann.

Allgemeines

Im Grunde kann ich alle auf dieser Webseite veröffentlichten Bergtouren anbieten, sowohl als Jugendgruppen Wanderwochen,  als auch für Erwachsene, meist bereits ab 3 Teilnehmern. Ausnahme sind geführte Touren ausschließlich in bewirteten Berghütten, dies mache ich nicht mehr. Jede Anfrage wird von mir persönlich individuell bearbeitet und beantwortet.
Ein Angebot ist dann für alle verbindlich, wenn eine Anzahlung auf meinem deutschen Konto eingegangen ist. Bis dahin ist alles freibleibend.

Anreise

Die Anreise erfolgt immer in eigener Regie der Teilnehmer und Gruppen. Mein Hauptort ist Maniago, welches mit dem eigenen Fahrzeug, mit Bus und Bahn sehr gut erreicht werden kann. Ab München zum Beispiel bietet die ÖBB fast alle 2 Stunden eine Verbindung über Salzburg, Villach, Udine und Pordenone an. Fernbusse fahren regelmäßig in Richtung Venedig, wobei in Udine ausgestiegen werden kann.

Teilnehmer Zahlen und die sportliche Fitness

Ab 2 Mitgeher für den Dolomiten Höhenweg 6 bis eine Jugendgruppe von 18 Kindern beim Sentiero dell`Acqua ist alles möglich. Je nach der Tourenwahl ist das mitführen eines Leichttrekking Zeltes notwendig. Die körperlichen Fähigkeiten sollten immer der Touren entsprechen. Für den Dolomiten Höhenweg 6 sind beste Kondition und Kletterkenntnisse unbedingt erforderlich. Für leichte Touren, wie die Wasserpfade reichen 3-4 Stunden Wandern bereits. Im Schnitt bei Gebirgstouren Wochen werden 800 Hm. und 6 Stunden Wandern die Regel sein. Naturisten Vereine würde ich nicht generell ausschließen und auch ein entsprechendes Naturangebot erarbeiten. So viel Toleranz sollte schon möglich sein.

Haftung – Versicherung – Ausrüstung

Es wird dringend eine Auslands-Krankenversicherung empfohlen, diese bekommt man bereits ab 15 €. Mitglieder von Alpenvereinen, Wanderclub oder Sportverbänden sind meist mit ihren Jahresbeiträgen versichert. Dies gilt auch für Sozialverbände, welche mit Jugendlichen auf Naturtouren gehen. Meine persönliche Haftung beschränkt sich auf grob fahrlässiges Verhalten beim Führen einer Gruppe. Weiter führende Haftungen, Wetter, Hütten Belegungen, Wildtiere und Naturereignisse sind ausdrücklich ausgeschlossen. Sollten Probleme bei der Tour aufkommen, sind Routen Veränderungen selbstverständlich immer möglich. Sicherheit im Gebirge geht immer vor.
Eine angemessene Ausrüstung für die jeweiligen Touren liegen alleine an den Teilnehmern, wobei ich meine Empfehlungen gerne gebe.


Gebühren und Kosten

Von meiner Seite werden nur die Führergebühren im Rahmen des CAI, dem itaienischen Alpenverein, verlangt werden. Bei Jugendgruppen von Sozialverbänden oder Vereinen erwarte ich eine kleine, angemessene Spende. Bei einer verbindlichen Anmeldung sind 1/3 der Gebühren fällig.
Anfallende Übernachtungskosten werden immer vor Ort beglichen, sei es bei bewirtete Berghütten, Campingplätze und neuerdings auch auf den Selbstversorger Hütten, welche überdurchschnittlich gut ausgestattet sind.
35 € könnte es auf einem Rifugio sein, 12 € auch mal auf einem Campingplatz und 5 € sind es derzeit auf guten Selbstversorger Hütten. Essen und Trinken, jeder nach seinem Bedarf.

Bei Anfragen unter doncamillo.friaul@gmail.com benötige ich für eine Angebotserstellung unbedingt folgende Informationen:
der gewünschte Zeitrahmen der Tour, die Teilnehmerzahl und das gewünschte Reisegebiet oder Tour von meiner Webseite. Bei den Jugendgruppen zusätzlich die begleitende Betreueranzahl und wie diese Anreisen möchten.

Terminschutz

Bis Ende März 2025 sind alle möglichen Termine in den Sommerferien ausschließlich für die Jugendgruppen reserviert. Erst danach werde ich die freien Termin für Jedermann/Frau vergeben. Eine Ausnahme aber gibt es bereits: Für den Dolomiten Höhenweg 6 ist ausschließlich der Juli als möglicher Termin geplant, da durch den hohen Anspruch dieser Tour ich das volle Tageslicht als uneingeschränkte Sicherheitsreserve haben möchte.

Mögliche Touren Vorschläge nach der Jahreszeit

Das Frühjahr beginnt mit der Tour von Meduno in Richtung Triest. Friaulaner Bergwelten, Valli del Natisone, das Val Torre, Val Resia und das Val Raccolana sind die Ziele auf dieser Tour. In der Summe ergibt diese Route eine vierwöchige Wanderung. Wie immer bei mir, könnt Ihr auf Wunsch unterwegs einsteigen oder die Tour beenden, immer nach gemeinsamer Absprache.

Danach folgt eine geschichtsträchtige Bergtour auf alten Partisanenwegen durch die ehemalige freie Republik Carnia. 3 bis 4 Wochen durch die Karnischen Südalpen, zwischen Meduno und Sappada.

Danach ist der Sentiero dell`Acqua, die Carmen Felicitas Pfade, auf dem
Programm. Gefolgt vom Sentiero delle Orchidee, dem Friaulaner Pfad der Orchideen.

Im Juli biete ich eine alpinistisch anspruchsvolle Überschreitung der Friaulaner Dolomiten von Claut zum Passo Mauria und weiter bis zum Col Nudo für 2 Wochen an. Dabei steigen wir auf dem legendären Höhenpfad 6 der Dolomiten fast über alle Bergkämme und einigen großartigen Gipfeln, wie zum Beispiel dem Monte Pramaggiore hinauf.

Danach geht es über die gesamten südlichen Dolomiten Kämme, welche zwischen Claut und dem Monte Grappa liegen. Anschließend ist noch eine spektakuläre Durchquerung der Bergamasker Alpen auf dem Sentiero Alpi Orobie geplant.

Der Jahresabschluss ist eine Wanderwoche in den südlichen Julischen Alpen zum goldenen
Oktober.

Meine Beispiele für Angebote an Wochentouren

Der Dolomiten Höhenweg 3
Der Weg der Gämsen - Sentiero de Camoscio

Der Dolomiten Höhenweg 6  + Sieben

Der Dolomiten Höhenweg 5

Sentiero dell`Acqua, Carmen Felicitas Pfade

Sentiero Libera della Carnia, auf Partisanenpfade unterwegs...

Der Sentiero delle Orchidee

Naturisten Runde mit viel Gebirgswasser

Sentiero Erwin Rommel Pfade 1917

Die „Alta via degli Altipiani“  -  der Dolomiten Höhenweg 11

Die Julische Alpen Wochen, mit und ohne Klettersteige...

Die "Alta via delle Dolomiti" im Val Pesarina - mit Klettersteige und herrlichen Gipfeltouren.


Pilgerwege und regionale Gebirgsüberschreitungen

Cammino delle Dolomiti - ein Pilgerweg der Superlative...

Das Valle del Tagliamento - Vom Passo di Mauria bis nach Tolmezzo

Die Val Cellina Wandertouren zu Wasser und über viele Berge...

ab April ist der Val Cellina Höhenweg begehbar und bis etwa nach Pfingsten biete ich diese Touren als begleitete Wochentour hier an. Für Gruppen ist je nach meiner Terminlage bis Oktober diese Route buchbar. Die Führergebühr liegt zwischen 220 € pro Person bei 6 Teilnehmern und 295 € bei 2 Mitgehern.

 Für Jugendgruppen ab 13 Jahren bis etwa 12 Jugendlichen ist diese Tour ein Super Erlebnis und auf Anfrage bei mir zu buchen. Hier habe ich spezielle Jugendtarife, wenn begleitende Personen, etwa ein Lehrer oder Trainer/innen mit gehen.

Ein weiteres Angebot: die Pfade für Naturisten
Wandertouren für Naturisten, Nudisten, Nacktwanderern und FKK



Anmerkung und Ergänzung:

Habe von zwei Damen eine Anfragen erhalten, ob auch eine längere, 2 Monaten, begleitete Bergtour möglich wäre. Sie wollten nicht unbedingt auf den vielen, aber auch vollen Pilgerpfaden laufen und suchten nach einer sinnlichen Alternative.
Auch dies ist generell möglich, sollte nur bei Zeiten abgesprochen werden. Möglich sollte es nur sein, das nach Absprache auch mal unterwegs der Eine oder die Andere mit dazu kommen kann.

Jugendgruppen ab 11 Jahren:

Wer mit einer Jugendgruppe eine Abenteuer Rundtour plant, sollte sich bitte bei Zeiten melden. Im Übrigen möchte ich nochmals unbedingt darauf hinweisen, ein freies Zelten ist in der Region Südtirol absolut nicht erlaubt. Selbst die italienischen Pfadfinder bekommen keine Erlaubnis dazu.

Aktueller Stand dieser Tourenwochen Angebote: Ende Oktober 2024 - Camillo Pötzsch
Copyright ab:  CP_2020/_2024

Die Urheberrechte an den Bildern und Texten liegen ausschließlich bei mir.