Friaulaner Naturerlebnisse

Buon giorno - Hallo und Willkommen im Friaul

Raue Gipfeltouren - Friaulaner Berge und Dolomiten

Meine Übersicht der Gipfelpfade


 Meine Übersicht der Gipfelpfade in den Friaulaner Bergwelten

Gipfelziele gibt es in der Region bekanntlich viele. Diese Auswahl von mir ist darauf ausgerichtet: gut und sicher erreichbar und nicht schwieriger als im 2.Grad zum Klettern. Meist empfehle ich eine Überschreitung, so das der Aufstieg und der Abstieg auf verschieden Routen erfolgt.

Meine Gipfeltouren Auswahl Liste

Hier findet Ihr eine Übersicht von Gipfelpfaden und dazu kurze Infos. Ausführliche Beschreibungen in den jeweiligen Unterkapiteln. Ein Klick auf den Namen des Berges bringt Euch dorthin. 

Diese Liste wird von mir laufend erweitert und ergänzt.

Die Monte Antelao + Cima Sorapiss Dolomiten
Pfade - Berghütten - Klettersteige - Gipfeltouren - Höhenwege
Sentiero - Rifugio, Casera, Bivacco - Ferrata - Cime, Monte - Sentiero del sopra

Der Monte Pelmo + die Civetta - Moiazza Dolomiten

Südlich von Cortina d`Ampezzo steht die Götterburg Monte Pelmo, welche rundherum aus den grünen Bergwiesen fast senkrecht in den blauen Himmel der Dolomiten empor steigt. Östlich begrenzt das Val Boite diesen Berg vom Monte Antelao und der Sorapiss. Westlich trennt der Passo Staulanza den Pelmo vom Civetta Massiv. Wiederum westlich der Civetta das Val d`Agordo von den Pala Dolomiten. Südlich umrahmen beide Berge das Val di Zoldo. Die Moiazza Dolomiten sind im Grunde eine südliche Verlängerung des Civetta Massiv und werden vom Passo Duran an der Südseite begrenzt.

Monte Frascola Landschaftlich eine herrliche Überschreitung in unberührter Natur mit einer Selbstversorger Hütte, der Casera Chiampis, dazu den Monte Tamaruz, an seiner Nordost Seite. Eigentlich eine 2 Tagestour.

Monte Raut - Gebirgskamm Tour - Landschaftlich eine großartige Überschreitung eines aussichtsreichen langen Gebirgskamm. Ein 2 Tagestour im Val Tramontina, Start Casasola. Trittsicherheit erforderlich.

Monte Pramaggiore - Gipfeltour - Der Panorama Gipfel in den Friaulaner Dolomiten. Mehrere Anstiegsmöglichkeiten. Ab der Pramaggiore Scharte kurze leichte Kletterei Abschnitte. Lange Tagestour um die 10 Stunden ab Tal, oder besser gleich auf der Casera Pramaggiore übernachten.

 Monte Ferrara - mit seiner Höhe von 2253 m und seiner Lage ist dieser Gipfel jedem Wanderer zu empfehlen. Startort ist der Talgrund am Rifugio Pordenone.

Monte Valcalda - Überschreitung - Lange aussichtsreiche Bergtour im Val Tramontina mit dem Besuch des herrlichen Fontanon dal Toff Wasserfall verbindbar. Mehrere Selbstversorger Hütten am Bergpfad.

Monte Castello  - Bergtour Runde - Einsame und anspruchsvolle Bergfahrt in einer Menschen leeren Bergregion. Nur für erfahrene Geher mit gutem Orientierungssinn. 2 Bivacco Hütten an der Route.

Col della Luna + Pizzo Lovet - Zwei aussichtsreiche Gipfel im Val Tramontina im hintersten Eck eines Seitentales gelegen. Nur für erfahrene Geher mit guter Kondition. Von Mai bis November begehbar.

Monte Verzegnis - Überschreitung - Gut erreichbarer Gipfel ab der Sella Chianzutan. Von Mai bis November begehbar. Gut bezeichnete Bergpfade mit vier stets offene Selbstversorger Hütten am Weg.

Monte Piciat, Monte Faeit und Monte Piombada - Überschreitungen
Bergtouren ab der Malga Avrint oder Casera Montuta und dem Bivacco Carcade.
Eine einsame, sehr aussichtsreiche Gebirgskammtour für den klassischen Bergsteiger…

Monte Cuar - Bergtour - Im Sommer sehr beliebtes Gipfelziel und gut erreichbar mit einer im Sommer bewirteten Berghütte. Weit bekannt für seinen Blühten Reichtum im Frühjahr.

Monte Laura - Gebirgskamm Tour - Schöne Bergtour, aus dem Val Cellina heraus, welche fast das ganze Jahr begehbar ist, dazu noch eine Selbstversorger Hütte und alles ordentlich beschildert und bezeichnet.

Monte Cavallo Touren - Rundtour - Herrliche Bergfahrt auf dem letzten 2000er vor der Adria. Aussichtsreiche Bergfahrten für Trittsichere. Gut markiert. Auch als eine Mehrtagestour erweiterbar. Tolle Landschaftsbilder am Pfad.

Monte Duranno - Umrundungstour - Eine 2 Tagestour als Umrundung eines großen Friaulaner Dolomiten Gipfel. Mit der Besteigung benötigt Ihr einen weiteren Tag. Eine bewirtete Berghütte, Rifugio Maniago und zwei Bivacco stehen zum Übernachten zur Verfügung. Nur für erfahrene und mit Kletterei im 2.Grad gewandte Bergsteiger. Der Dolomiten Höhenweg 6 – Alta via delle Dolomiti – Sentiero del Silenzio läuft an der Süd und Ostseite hier entlang.

Monte Bivera  - Überschreitung - Ein Teilstück des Sentiero delle Orchidee führt Euch zu diesem herrlichen Panorama Gipfel. Mehrere Aufstiegspfade und Wege Kombinationen sind hier möglich. Gut markierte Pfade und Steige mit mehreren Selbstversorger Hütten in der Umgebung. Gute Trittsicherheit erforderlich.

Monte Chiampon + Monte Cuarnan - zwei Gipfeltouren auf aussichtsreiche Berge östlich von Gemona di Friuli. Dazu noch eine herrliche Gebirgskamm Tour. Zwei Selbstversorger Hütten und eine bewirte Alm Malga stehen zum Übernachten zur Verfügung. Frisches Trinkwasser muss aber generell von Unten herauf mit gebracht werden.

Monte Ressetum Dolomiten – Überschreitungen und Gipfel östlich der Gemeinde Claut. Großartig ist die gesamte Kamm Überschreitung von West nach Ost. Ein bewirtetes Rifugio und weiter mehrere Selbstversorger Hütten stehen recht günstig in diesem Gebirge. Im Winter eignet sich die Nordabdachung des Ressetum für aussichtsreiche Skitouren, wobei dann Zeiten weise auch das Rifugio Pradut bewirtet wird.



Gipfeltouren in den westlichen und östlichen Dolomiten

Der Val Pesariner Dolomiten Höhenpfad
Das Val Pesarina liegt zwischen der Sella Ciampigotto, 1790 m, und der Sella di Razzo, 1755 m im Westen und der Gemeinde Comeglians,553 m, im Osten. Das langgezogene Hochtal wird begleitet vom Torrente Pesarina im nördlichen Friaul unweit der
Karnischen Alpen gelegen.

Eine weitere aktuelle Veröffentlichung betrifft die Sextener Dolomiten. Mit einer umfassenden Gebietsbeschreibung findet man vielerlei Informationen zu diesem Gebiet, darunter natürlich auch die Gipfeltouren.

Hier eine Beschreibung der Marmarole Dolomiten, westlich der Piave gelegen.

Klein, aber fein sind die Bosconero Dolomiten Gruppe im Val di Zoldo.

Die Pala Dolomiten Gruppe - viele Bergtouren in der Pale di San Martino. Südlich des Passo Valles liegt das mächtige Dolomiten Gebirge, Pale di San Martino.

Die Spiz di Mezzodi Dolomiten
Südlich von Forno di Zoldo liegt die kleine, aber herrliche Spiz di Mezzodi Dolomiten Gruppe. Westlich trennt das Val Pramper Tal die Spiz di Mezzodi von den Tamer Dolomiten. Östlich begrenzt das Torrente Mae Tal diese von der Bosconero Gruppe.

Ganz im Süden und völlig der Natur überlassen sind die Monti del Sole Dolomiten mit dem Lago del Mis.

Die Zoldiner Dolomiten - Das Val di Zoldo

Mezzodi - Pramper - Talvena - Tamer - Dolomiten Berge
Die geographische Umgrenzung der allgemein Pramper Dolomiten genannte Gebirge im Südteil der Zoldiner Dolomiten ist der Passo Duran – Torrente Rova – Agordo – Torrente Cordevole – Val del Vescova – Val die Ross – Val del Grisol – Soffranco – Torrente Mae – Torrente Duran.

Die Schiara Dolomiten
Nördlich der alten Bischofsstadt Belluno erheben sich mit vielen Spitzen und Zacken das Gebirge der Schiara Dolomiten.

Ganz im Süden der Dolomiten liegen die Feltriner Alpen, auch Dolomiti de Feltrine genannt. Mehrere herrliche Gipfeltouren und Pfade sind hier von mir beschrieben.

Die Steiner Alpen -  die Kamnisko Savinjske Alpe
Die Bergpfade - Berghütten - Klettersteige - Gipfeltouren - Höhenwege


Aktuell erstmals veröffentlicht am 20.Januar 2024 - Camillo Pötzsch
Copyright: CP_2014/_2025

Aktualisiert am 26.Februar 2025