Friaulaner Naturerlebnisse

Buon giorno - Hallo und Willkommen im Friaul

Stille Täler in den Friaulaner Bergwelten

Einsame Bergtouren und Wanderungen in der Region Friaul


Stille Täler

Einsame Bergtouren und Wanderungen in der Region Friaul

Was finden Sie hier in diesem Kapitel mit seinen Beschreibungen in den Unterseiten ?

Stille Täler in den Ostalpen ?

Ja, die gibt es wirklich noch. Hier in der Region Friaul im Nordosten von Italien sind viele Alpentäler noch intakt, fast Menschenleer und Bergtouristen kannst an einer Hand pro Tag abzählen.

Was sind die Gründe dafür ?

Nun, es gibt sehr wenige spektakuläre Gipfel, keine 3000-er und größere Touristenorte, außer Forni di Sopra und Sappada sucht man vergebens. Der Rest ist eher ein Niemandsland.

Wer ist hier als Bergwanderer der/die Richtige ?

Es gibt sehr wenige bewirtete Berghütten. Dafür aber reichlich Selbstversorger Hütten in Form einer Casera oder Bivacco. Dies senkt schon einmal kräftig die Komfortzone und man muss einiges mehr mitbringen, wenn Mehrtagestouren unternommen werden.
Die Pfade und Bergsteige sind zwar meist noch ordentlich markiert und so einige Wegweiser werdet Ihr auch vorfinden, aber im Vergleich mit Gröden, Zillertal oder dem Allgäu sieht es echt mau aus, und ich finde das gut. Irgendwo und Irgendwann muss es ein Ende haben mit den touristischen Erschließungen der Alpen und im Friaul hat man nicht mal so richtig damit begonnen und wird nun auch nicht mehr geschehen.

Also ist wieder das Karten lesen gefragt, zu mindest bei der Vorbereitung einer Tour. Da ich kein Anhänger von GPS bin, findet Ihr hier auch keine Daten, dafür die eine oder andere ausführliche Wegbeschreibung. Wer zum Beispiel die Tour ab den Lago del Ciul in das Val Torrente Meduna Grande unternimmt, wird mit Sicherheit keine fünf Bergsteiger dort vorfinden.

Die Nachteile solcher Bergtouren ?

Handysignale gibt es mit Sicherheit keines. Weitere Bergtouristen eher auch nicht. So ist man im Zweifel bei Verlaufern oder gar Unfällen ganz auch sich alleine gestellt. Die Hoffnung auf GPS kann ich meist Euch auch gleich nehmen, da in den oftmals engen Tälern keine Satelliten erfasst werden können. Dazu kommen nun auch wieder vermehrt Wildtiere wie der Wolf, Bär, eine Vielfalt an Schlangen und sehenswerte Raubvögel. Dies schränkt die Besucherzahl dann nochmals ein.


Mein Fazit

Wer Einsamkeit, eine intakte Gebirgsnatur mit Fauna und Flora sucht, ist hier sicher auf dem richtigen Pfad. Klar, ist der Rucksack etwas schwerer und der eine oder andere wird auch ein Leichttrekking Zelt mitführen bei den wenigen Berghütten hier. Und wer mal im reinen Gebirgswasser baden möchte oder aus Gebirgsquellen, welcher klarer nicht sein könnten, trinken darf, wird erstaunt feststellen, wie weit wir bereits mit der Umweltschädigung abgestumpft worden sind. Nachts kein künstliches Licht, da sieht man an klaren Nächten einen Sternenhimmel von ungeahnter Zahl und wer es sich mal traut bei Vollmond auch in der Nacht zu wandern, diese gar im Winter bei einer Schneelage, wird hier Naturerlebnisse vorfinden, welche ich als einmalig bezeichne.


Eine erste Tour habe ich bereits online gestellt, dies sind die Canale Meduna Grande und Piccolo. Auch diese, wie auch weitere Touren in "Stille Täler" können als geführte Naturerlebnis Wanderungen bei mir gebucht werden.

Canal di Cuna - Valle Torrente Comugna

Im Schnelldurchlauf in einem Tag begehbar - wer aber auch alle Seitentäler abwandern möchte und die romantische Schönheit dieser Bergregion erleben möchte, sollte sich drei Tage Zeit nehmen und natürlich sein Leichttrekking Zelt und Verpflegung mitnehmen. In den Seitentälern seit Ihr gewiss alleine unterwegs und es gibt viele schöne Badeplätze. Für ausgewiesene Naturisten und Sonnen Anbeter ist das Gebiet auch meine Empfehlung zum Wandern. Alle weiteren Informationen auf der Kapitel Unterseite.

Das Valle Inglagna

Wanderungen und Bergtouren in einem sehr dünn besiedelten Seitental des Val Tramontina.

Das Val Provagna

Bergtouren mit vielen Pfaden zum Wasser… dazu eine Gipfeltour, weitere "Stille Pfade" und für Jugendgruppen mehrere Möglichkeiten zum freien Zelten als Abenteuer.

Das Val Settimana...

...liegt zwischen Claut und der Casera Senons in den Friaulaner Dolomiten.

Das Val Dogna

Friedenspfade, Wasserwege und Gipfeltouren im Val Dogna.
Zwischen der Ortschaft Dogna an der Fiume Fella im Westen und 18 Km in Richtung Osten bis zur Sella di Sompdogna liegt das alpine Hochtal Val Dogna. Begleitet wird das Tal vom Torrente Dogna.

Das Val Aupa
Ein einsames Hochtal in der Bergregion Friaul...
...liegt zwischen der Gemeinde Pontebba, 568 m, im Nordosten und Moggio Udinese, 340 m, im Südwesten. Verbunden in das Val Aupa mit der Sella di Cereschiatis, 1066 m, und begleitet wird das 26 Km langgestreckte Tal vom Wildbach Torrente Aupa.

Der Val Pesariner Dolomiten Höhenpfad

Das Val Pesarina liegt zwischen der Sella Ciampigotto, 1790 m, und der Sella di Razzo, 1755 m im Westen und der Gemeinde Comeglians,553 m, im Osten. Das langgezogene Hochtal wird begleitet vom Torrente Pesarina im nördlichen Friaul unweit der Karnischen Alpen gelegen.

Die Zoldiner Dolomiten - Das Val di Zoldo

Mezzodi - Pramper - Talvena - Tamer - Dolomiten Berge
Die geographische Umgrenzung der allgemein Pramper Dolomiten genannte Gebirge im Südteil der Zoldiner Dolomiten ist der Passo Duran – Torrente Rova – Agordo – Torrente Cordevole – Val del Vescova – Val die Ross – Val del Grisol – Soffranco – Torrente Mae – Torrente Duran.

Die Monti del Sole Dolomiten mit dem Lago del Mis zwischen den Schiara Dolomiten und den Feltriner Alpen sehr einsam gelegen.


Weitere Touren und Informationen zu diesen Pfaden folgen demnächst hier...



Aktuell veröffentlicht am 19.Oktober 2024 - Camillo Pötzsch
Copyright:  CP_2015_2025

Alle Bilder und Texte sind mein geistiges Eigentum.