Friaulaner Naturerlebnisse

Buon giorno - Hallo und Willkommen im Friaul

Die Monti del Sole Dolomiten

Völlig der Natur überlassenes Gebirge im Süden der Dolomiten


Die Monti del Sole Dolomiten

Geografischer Überblick

Zwischen der Schiara Dolomiten nördlich von Belluno und den Feltriner Alpen bei Feltre an der Piave liegen die wilden und völlig Natur belassenen Dolomiten der Monti del Sole Gruppe. Dieses Gebirge zwischen dem Canale di Agordo im Osten und dem Canale del Mis im Westen ist bekannt für einsamste Wildnis, aller Arten von Schlangen und Vipern bis unendliches Gestrüpp und wuchernde Sträucher bis in die mittleren Höhenlagen. Darüber hinaus von einer Vielzahl an Spitzen und Zacken aus Dolomit Gestein.
Höchste Erhebung ist der Piz di Mezzodi mit 2240 m. Am südwestlichen Fuße dieser Berge liegt auf 432 m der herrliche Lago del Mis. Somit übersteigen die Monti del Sole ihre Tallagen um bis zu 1800 Höhenmeter.


Die Schutzhütten

...sind hier eine Rarität und ohne ein Zelt werden wohl bei Durchquerungen der Monti del Sole Freibiwak Nächte in Kauf genommen werden müssen. Dazu kommt noch erheblichen Wassermangel in den Höhenlagen und oft unerträgliche Hitze von Mitte Juli bis Mitte August. Ideal sind Bergtouren im Frühsommer und vor Allem im Herbst, hier besonders der „Goldene Oktober“.

Ricovero Bivacco le Mandre, 1373 m.
An der Nordseite der Monti del Sole Dolomiten. 4-6 Lager, keine Decken und auch kein frisches Trinkwasser vor Ort. Dafür selten besucht.

Bivacco Matilde e Umberto Valdo, 1590 m.
Im Zentralgebiet dieser Berge in sehr wilder Umgebung. Kein frisches Trinkwasser vor Ort. 6 Lager mit Metallbetten und schmuddeligen Militärdecken.

Ricovero Casera Nusieda alta, 968 m.
An der Südseite recht tief gelegene, erst seit ein paar Jahren errichtete Selbstversorger Hütte auf einer ehemaligen Alm aussichtsreich gelegen. Trinkwasser in der nahen Umgebung, Hinweise.

Campingplatz am Lago del Mis, 432 m.
Am Westufer des großen Stausee in herrlicher Lage und im Sommer gut besucht.
Die Straße am Torrente Mis, welche vom Campingplatz in Richtung Norden führt, ist für den motorisierten Verkehr oberhalb des See Ende gesperrt. Sehr schöner Radweg oder auch ein leichter Wanderpfad.

Die Weiler Gena media, 590 m, und Gena alta, 800 m, an der Westseite der Sole Gruppe oberhalb vom See sind privater Grund und im Grunde ausgelassen. Wenige Eigentümer verbringen hier ihre Sommerferien und mit Absprache kann hier für eine Nacht auch mal gezeltet werden.
Frei zugängliches Trinkwasser ist aber auch nicht verfügbar.


Markierte Wanderpfade und Bergsteige

Der Sentiero tematico la Via degli Ospizi, welcher von Süden, Gemeinde Peron, 388 m, an der Ostseite der Monti del Sole Dolomiten oberhalb des Torrente Cordevole über la Stanga und la Muda nach Agordo, 610 m, hoch führt, bewegt sich als langer Tallatscher für Strecken Wanderer und Mountainbiker.

Der Bergsteig CAI 871 von la Muda zum Lago del Mis über die sehr hohe Forcella die Rom, 1937 m, ist ein großartiger Pfad für Individualisten und Abenteurer.

Der Pfad CAI 875 im Norden der Sole Dolomiten führt von der Forcella Franche, 990 m, weit hoch zum Nordgipfel des Piz de Mezzodi auf 2217 m.
Die markierte Höhenroute ab der Forcella die Rom von Norden direkt in südlicher Richtung über Bergkämme, Scharten und Schluchten zum Lago del Mis, Südufer, ist nur erfahrenen Bergsteigern zu empfehlen. Zwar eine großartige, äußerst wilde Umgebung, Menschen leer, aber die Pfade sind nur spärlich markiert, sehr wenig begangen und teilweise recht brüchig. Kein Trinkwasser am ganzen Pfad auffindbar.

CAI 874 Rundweg aus der Gemeinde Rivamonte weg durch das Valle Imperina zur Forcella del Om, 1822 m, und mit der Besteigung des Piz del Om, 1912 m, bietet herrliches Panorama und einen erlebnisreichen Bergtag.

Der Sentiero natura Val Falcina vom Campingplatz aus in das Tal des Torrente Falcina Wildflusses, dazu mit einer Begehung des Valle del Burt, wird vielfach begangen und ist eine Empfehlung als Halbtagestour wert.

Einen Wasserfall, die Cascade della Soffia am Nordende des Lago del Mis, startend bei der Bar alla Soffia, ist auch ein Abstecher wert.


Bei meiner großen Sommertour 2025 durch die italienischen Südalpen werde ich mal wieder auch dieses Gebirge besuchen und eine Höhen Durchquerung machen. Von den Schiara Dolomiten kommend auf dem Pfad durch die Feltriner Alpen und dem Monte Grappa bietet sich diese Überschreitung ja gerade als logische Pfad Führung an.

Achtung: diese Bergtouren sollten in der Hochsaison, besonders ab Anfang Juli bis Mitte August nicht unternommen werden. Schlichtweg der Hitze wegen...

Zurück zur Kapitel Übersicht - Gipfeltouren - mit einer vielfachen Auswahl an Bergtouren auf herrlichen Gipfeln und Gebirgskämmen.

Aktueller Stand dieser Beschreibung: 14.Januar 2023 - Camillo Pötzsch
Copyright:  CP_2019/2025

Aktuell veröffentlicht am 7.Januar 2025