Friaulaner Naturerlebnisse

Buon giorno - Hallo und Willkommen im Friaul

Der Julius Kugy Alpen Trail

Dreiländer Weitwanderweg – Bergpfade der Freundschaft


Die Julius Kugy Pfade

Der Julius Kugy Alpine Trail durch die Südostalpen

Allgemeine Übersicht dieser Weitwanderroute

Und wieder wurde eine weitere Weitwanderroute geboren, der Julius Kugy Pfad. Im Andenken an einem großen Bergsteiger und Erschließer der Julischen Alpen.

30 Etappen, 720 Km und etwa 45.000 Höhenmeter durch die Regionen Kärnten, Slowenien und das Friaul sind die nackten Daten und Fakten. Es wurden keine weitere neue Pfade erschlossen, sondern nur bestehende Pfade neu zusammen gefügt. Da gibt es nun Pfadkreuzungen, wo die Beschilderung einen ratlos in der Natur stehen lässt. 

Die Via Alpina, der Europa Fernwanderweg, der Alpe Adria Trail, die Slowenische Gebirgstransversale, der Sentiero Italia, die Südalpen Panoramapfade, die Friedenswege und dazu noch regionale Tourenpfade und kein Ende der Bezeichnungen und Markierungen in Sicht.

 Wenn Ihr alle Varianten, weitere Verbindungen und Verlängerungen mit nehmen wollt, kommen weitere 1390 Kilometer dazu mit fast 110 Tausend Höhenmetern. Das ergibt einen sehr langen Sommer, welcher bereits an Pfingsten beginnen würde.


Folgende Berggruppen werden durchstreift

Villacher Voralpen, Karawanken, Steiner Alpen, Julische Alpen, Karnische Voralpen, Karnischer Hauptkamm, Gailtaler Alpen und die Villacher Alpe.


Folgende bewirteten Berghütten liegen am Pfad

Die Klagenfurter Hütte
Das Koschutahaus
Die Wolayer See Hütte
Die E.T. Comton Hütte
Die Kohlröslhütte
Das Dobratsch Gipfelhaus
Die Bertahütte
Das Rifugio Casoni Solarie
Das Rifugio Alpino Pelizzo
Das Rifugio Grauzaria
Das Rifugio Eimblat de Ribn
Die Koca na Loki pod Raduho
Die Kamniska Koca
Die Valvasorjev dom na Vakempoljua
Die Koca pri Triglavskih jezerih
Die Gomisckovo zavetsce na Krnu

Bewirtet sind diese Berghütten sicher vom 20.Juni bis 20.September. Darüber hinaus bei schönen Wochenende auch davor und bis Mitte Oktober hinein. Von Mitte Juli bis Mitte August ist eine Reservierung sehr zum Empfehlen, da alle Stützpunkte vielfach besucht und damit meist auch sehr voll sind.

Die Preise in den Hütten
Preiswert oder gar billig ist so eine Hütten Tour sicher nicht. Schnell liegt Ihr bei Übernachtung, warmes Abendessen und gutes Frühstück zwischen 65 und 90 Euro pro Person und Tag/Nacht.


Wie schwer ist dieser Fernwanderpfad?

Dieser Weitwanderweg ist Berg technisch einfach und leicht. Gute Kondition ist trotzdem hilfreich, sind doch einige Etappen deutlich länger als 20 Km. Mehr als 10 Übernachtungen müssen im Tal in Gasthäusern verbracht werden, was sicher nicht jedermanns Sache ist. Geeignete Selbstversorger Hütte gibt es wenige, alternativ würde ein Zelt nützlich sein können. An Markierungen fehlt es sicher nicht, nur der Überblick können Orientierungsprobleme aufkommen lassen.

Was nicht so schön ist an diesem Weg?

Wer hier Einsamkeit, Ruhe oder Beschaulichkeiten sucht, ist sicher fehl auf diesem Pfad. Da diese Route kein Höhenweg darstellt und Ihr darum oft ins Tal absteigen müsst, kommt eine Gebirgsfreude nicht wirklich auf.

Übrigens
Auf dem Julius Kugy Pfad wurden 2023 auch bereits Mountainbike Bergtouristen gesichtet, welche diesen Trail in einer Woche zurück legten. Nicht alle verließen sich dabei auf ihre Kondition, das
E-Bike lässt grüßen...

Wenn Euch hier von hinten ein eBike heran rauscht, kann es lustig oder auch gefährlich werden...


Mögliche Gipfeltouren

Direkt am Julius Kugy Pfad werden 24 Gipfel direkt überschritten. Mit dabei sind 48 Übergänge, Scharten oder Bergsattel. Daraus wären noch weitere Gipfeltouren möglich. Diese hier nun einzeln auf zu Listen, sprengt den Rahmen dieser Webseite. 

Um über die 48 Pässe zu kommen, müsst Ihr 28 Täler durch Wandern, dabei kommt man in 6 Städte und durch 50 Gemeinden dieser Region.

Pfade – Berghütten - Klettersteige – Gipfeltouren – Höhenwege
Sentiero – Rifugio, Casera, Bivacco – Ferrata – Monte – Sentiero del sopra

Alle Pfade sind ordentlich bis weit Zuviel farblich markiert, ausgeschildert und bezeichnet. Probleme gibt es sicher in den Städten und Gemeinden, hier den richtigen Einstieg zu bekommen. Alle diese Pfade hier zu erwähnen oder gar zu Beschreiben, sprengt jeden Rahmen einer Webseite. 

Ich kann nur immer wieder empfehlen, bei solchen langen Wanderungen unbedingt ein leichtes Zelt mit zu nehmen. Nach meinen Informationen sind vor Allem in den Steiner Alpen und Julische Alpen auch mit Stahlseilen gesicherte Weg Passagen zu überwinden. Da wir in der Regel Helm und Klettersteig Ausrüstungen nicht über Wochen dabei haben, ist unbedingt das Beherrschen von solchen Passagen und absolute Schwindelfreiheit notwendig. 

Durch Windbruch und Lawinen können auch immer wieder Pfade zerstört sein, auch hier kann ein Wanderer dann ganz schnell an die Grenze seiner Fähigkeiten kommen, auch hier hilft Erfahrung im Gebirge sicher weiter.


Touren Wochen Angebote

Je nach belegten Terminen und den Anfragen besteht natürlich die Möglichkeit, mit mir begleitet auf die Julius Kugy Pfade zu Wandern. Sollte Interesse bestehen, auch über mehrere Wochen, einfach per eMail an mich, anfragen.

Für Jugendgruppen und Pfadfinder sind diese Touren sehr gut geeignet, da vor allem auf der Südseite dieser Berge ein freies Zelten in der Natur meist möglich ist.

Zurück zu den Übersichten vieler - Weiter Wege - in den Südostalpen.

Aktuell veröffentlicht am 19. Januar 2025 - Camillo Pötzsch
Copyright:  CP_2015/_2025