Friaulaner Naturerlebnisse

Buon giorno - Hallo und Willkommen im Friaul

Der Sentiero dell`Acqua - die Carmen Felicitas Wasserpfade...

Die Friaulaner Gebirgswasser Runde


Der Sentiero dell`Acqua

Für diese 2 bis 4 Wochen lange Weitwanderung, 13 bis 27 Tage, je nach dem welcher Pfade Verlauf gewählt würde, müsst Ihr das Gebirgswasser lieben. Nicht weniger als 9 Seen, 19 Wildbach Tälern, 14 Wasserfälle und 13 Wildwasser Schluchten liegen an diesem Pfad zum Wasser.

Diese ultimative Gebirgswasser Abenteuer Runde ist auch bestens geeignet für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Persönlich rechne ich für je 8 Jugendliche einen Betreuer/in. Ideal hierfür sind 3-4 Personen Leichttrekking Zelte mit maximal 4 Kg. So muss jeder Jugendliche nur 1 Kg. am Zelt mittragen. 

Beste Jahreszeit wäre ab Ende Juni bis Mitte August.

Für geführte Jugendgruppen kann ich gerne ein preislich besonders attraktives Angebot erstellen.
Startort und Ziel des Carmen Felicitas Pfades ist die Gemeinde
Meduno, sehr gut mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar, und dem Lago di Redona und der Pizzeria Michele.

9 Gebirgsseen - "Lago"

Lago di Redona o dei Tramonti
Lago del Ciul
Lago di Verzegnis
Lago di Cavazzo
Lago del Vajont
Lago di Val Galina
Lago di Barcis
Lago Bacino di Ravedis
Lago di Selva

19 Wildbach Täler

Torrente Chiarzo
Torrente Comugna
Torrente Arzino
Rio Seazza
Rio Faeit
Rio Armentaria
Rio Palar
Fiume Tagliamento
Torrente Viellia
Torrente Meduna
Canal Grande di Meduna
Torrente Settimana
Torrente Ledron
Rio Provagna
Torrente Pentina
Torrente Cellina
Torrente Molassa
Torrente Silisia
Torrente Inglagna

14 Wasserfälle

Cascata il Pissulat
Cascate dell`Arzino
Cascata Plera
Cascata del Rio Picchions
Cascatella Pozze del Rio Sclusons
Cascatella Rio Armentaria
Cascata Saleduogna
Cascate dell`Viellia
Fontanon dal Toff
Cascata Lisce
Sorgente Aga de la Putha
Cascate Ciol de Pess
Fontanon del Tasseit
Cascata Fachin


13 Wildwasser Schluchten

Canal di Chiarzo
Canal di Cuna
Canal di Arzino
Val Tagliamento
Forra del Rio Cjanevata
Canal Grande di Meduna
Canal Piccola di Meduna
Val Cimoliana
Val Pezzeda
Val Vajont
Val Cellina
Val Molassa
Valle Posplata

10 Berg Übergänge

Forchia di Nagardaia, 1039 m
Forcella Foos, 1742 m
Forchia Rizzat, 1372 m
Forcella Lodina, 1779 m
Forcella Col de Pin, 1437 m
Forcella Bassa, 1330 m
Forcella Caserata, 1505 m
Forcella Clautana, 1432 m
Forcella Giaveit, 1438 m
Forcella Giaveid, 1476 m

6 Berghäuser

Albergo Pioniere, 826 m
Rifugio Casera Grasia, 634 m
Rifugio Pussa, 940 m
Rifugio Pordenone, 1249 m
Rifugio Casera Ditta, 956 m
Casera Casavento, 947 m

14 Schutz Hütten

Casera Palcoda, 625 m
Kapelle Vincenzo, 605 m
Bivacco Carcade, 1256 m
Casera Lovinzola di Sopra, 1526 m
Ricovero Casera Chiampiuz, 1696 m
Casera Chiavalot, 945 m
Ricovero Casera Chiampis, 1336 m
Blockhütte Casera Ciarpen, 801 m
Casera Malga Senons, 1326 m
Ricovero Casera Caserata, 1479 m
Casera Podestine, 1024 m
Bivacco Val Provagna, 1123 m
Bivacco Bitter, 1139 m
Bivacco Molassa, 700 m

10 Einkaufsorte zum Lebensmittel Nachkauf

San Francesco
Villa Santina
Forni di Sotto und Forni di Sopra, hier auch ein Campingplatz
Cimolais, auch hier ist ein Campingplatz
Tramonti di Sopra
Claut und Barcis
Montreale und Andreis

Voraussetzungen

Neben der normalen Wanderausrüstung für Mehrtagestouren: Zelt, Schlafsack, Liegematte und einen Kocher gehören Badekleidung, feste Wasserschlappen mit guter Sohle und eine Sonnenkappe unbedingt in den Rucksack. Ebenso zwei Rucksack große stabile Plastikbeutel und drei dichte Kunststoff Dosen für die Lebensmittel.
Innerhalb einer Gruppe ein 25 Meter langes 9 mm Halbseil, 2 Karabiner, 2 größer Bandschlingen und 2 Spanngurte mit 3 Meter Länge.

Fitness und Sportlichkeit

Die Tagesetappen liegen im Schnitt bei 5 Stunden und oft nur 300 Hm im Auf und Ab. Es bleibt genug Zeit, fast täglich immer zu Baden oder zu Schwimmen. Da wir auch nicht auf der Flucht sind, kommen auch jüngere Kinder, oder auch etwas beleibte Jugendliche gut voran. Da auch immer wieder Hindernisse überquert werden müssen, ergeben sich zusätzliche Pausen zwangshalber. Einmal auf jeden Fall muss ein Gepäck Floß aus Totholz gebaut werden, da diese Schlucht nur schwimmend durchquert werden kann. Umgehung ist möglich, aber deutlich weniger schön und zusätzlich mit 300 Hm. anstrengend. Auch eine stockdunkle Naturtunnel Durchquerung mit 1,7 Km Länge liegt auf diesem Sentiero dell`Acqua - Carmen Felicitas Pfad. Dafür braucht es unbedingt eine gute Taschenlampe.

Angebot für den Sommer 2025

Den Sentiero dell`Acqua – die Carmen Felicitas Wasserpfade biete ich bereits heute als geführte Bergtour für den Sommer 2025 an. Für interessierte Jugendgruppen bitte ich, sich rechtzeitig zu melden, um einen Termin in den jeweiligen Schulferien der einzelnen Bundesländer anbieten zu können.
Ab etwa Mai 2025 folgt dann ein genauer Sommertermin für interessierte Weitwanderer für eine zweiwöchige Variante.


Aktueller Stand dieser Beschreibung: August 2024 - Camillo Pötzsch
Copyright - CP_2011/2024

Die Urheberrechte an den Bildern und Texten liegen ausschließlich bei mir.