Friaulaner Naturerlebnisse

Buon giorno - Hallo und Willkommen im Friaul

Wilde Wasser - Sentiero dell`Acqua

Lago - Torrente - Fiume - Rio - Cascata - Fontanon - Sorgente


Die Pfade zum Wasser

Eine Auswahl an Touren zu Bergseen, Wildflüsse, Wasserfälle, Gebirgsbäche, Badegumpen und Quellen

Bergtouren und Wanderziele gibt es in den Südost Alpen, Tausende, welche sich lohnen, diese zu unternehmen. Aber soll es immer ein Gipfel oder eine Berghütte sein? Ich denke nicht. In diesem Kapitel Pfade zum Wasser findet Ihr Wanderungen und Touren, welche Euch zu attraktiven Wasserzielen führen. Das können einsame Bergseen sein, herrliche Wasserfälle und ihre Quellen, Gumpen zum Baden oder nur Steige, welche an Wildwasser Bächen oder naturbelassene Flüssen entlang führen.

Wir wissen alle, wie wertvoll reines und naturbelassenes Wasser inzwischen geworden ist, im Angesicht dessen, dass etwa ein Drittel der Weltbevölkerung keinen Zugang mehr zu wirklich sauberes Wasser hat.
Viele meiner Touren Beschreibungen findet Ihr nicht auf gängigen Wanderkarten eingezeichnet, noch die Wanderziele, wie so mancher, herrlicher Wasserfall. Oftmals tue ich mich aber auch schwer, alle meine Gebietskenntnisse zu veröffentlichen. Ein Massentourismus mit einer Hype in den sozialen Netzwerken ist das Letzte, welches die letzten Naturziele in den Südostalpen benötigen.

GPS Daten oder exakte Wege Beschreibungen werdet Ihr hier keine vorfinden. Erfahrene Wanderer kommen aber sicher mit meinen Informationen an ihr ausgewähltes Ziel. Dieses Kapitel meiner Webseite, mit den folgenden Unterseiten, werden genauso Teil für Teil erweitert, wie alle meine Seiten mit Touren und Gebieten in der Bergregion Friaul, den Dolomiten, Slowenien und den Südostalpen.

Die Beste Jahreszeit: ist bei den Touren Pfade zum Wasser nicht immer so einfach zu bestimmen. Zum einen hängt sehr viel vom Wasserstand der Wildflüsse und Bäche ab. Starkregen und Schneeschmelze können die Wege am Wasser unpassierbar machen. Baden dafür geht eigentlich nur im Sommer, dafür könnte es aber nach langer Trockenheit an Wasser fehlen. So steht bei jeder einzelnen Tour meist ein kurzer Hinweis zu dieser Problematik. Zeitangaben sind immer reichlich, aber ohne Pausen, gerechnet. Gerade für Kinder und Jugendliche sind die Wege zum Wasser ideale Tourenziele. Hier für gebe ich meist kurze Hinweise, wie die Tourenlänge auch mal abgekürzt werden kann. Viele dieser Wanderungen können, wenn es eine Rundtour ist, auch anders herum gelaufen werden, als ich diese hier beschrieben habe.

Außer den vielen Tagestouren habe ich hier auf dieser Webseite eine mehrwöchige Rundtour veröffentlicht. Der italienische Sentiero dell`Acqua, die Carmen Felicitas Pfade, verbinden eine Vielzahl von herrlichen Wasserplätzen in der Bergregion Friaul. Da es nur wenige, bewirtete Berghütten gibt und auch die Selbstversorger Hütten, Ricovero, Casera und Bivacco nicht immer günstig stehen, solltet Ihr bereit sein, ein Leichttrekking Zelt mit zu nehmen, für Eure Übernachtungen. Bei Anfragen von Gruppen, bin ich gerne bereit, ein Angebot dafür zu erarbeiten und die Tour zu betreuen und begleiten. Für Jugendliche und soziale Einrichtungen habe ich spezielle sozial verträgliche Gebühren, weit unter den entsprechenden Bergführerpreisen.


Meine Touren Auswahl Liste...

Val Torrente Chiarzo mit der Cascata Pissulat

Eine 5 stündige Rundtour mit 750 Hm. einem Gipfelziel - dem Monte Celant, einer Selbstversorger Hütte - das Ricovero Bivacco Varnerin auf Tamar und natürlich viel Wasser. Der Wildbach Torrente Chiarzo mit dem Wasserfall Cascata Pissulat. Hier meine weitere Informationen.

Val Torrente Cosa und der Lago del Tul

Startort für diese 6 Stündige Bergtour ist der hübsche Weiler Raunia nahe Castelnuovo del Friuli, bei dem Weiler Mulinars. Hier steht auch ein sehr gute Feinschmecker Restaurant nahe der Straße in einer Mühle. Zusätzlich kann die Pradis Grotte mit besucht werden.

Val Canale del Torrente Viellia

Herrliche Wandertour mit dem Besuch der Casera Chiampis und der weiteren Möglichkeit, den Monte Frascola, 1961 m, ein hervorragender Aussichtsberg zu Besteigen. Viele hübsche Badegumpen und mehrere Plätze zum freien Zelten. Im Sommer ist die Casera Chiampis oftmals besucht und auch von Wandergruppen zum Übernachten belegt.

Canal di Cuna - Valle Torrente Comugna

Im Schnelldurchlauf in einem Tag begehbar - wer aber auch alle Seitentäler abwandern möchte und die romantische Schönheit dieser Bergregion erleben möchte, sollte sich drei Tage Zeit nehmen und natürlich sein Leichttrekking Zelt und Verpflegung mitnehmen. In den Seitentälern seit Ihr gewiss alleine unterwegs und es gibt viele schöne Badeplätze. Für ausgewiesene Naturisten und Sonnen Anbeter ist das Gebiet auch meine Empfehlung zum Wandern. Alle weiteren Informationen auf der Kapitel Unterseite.

Anello Valle della Torrente Venzonassa

Eine weitere Wasserhaltige Wandertour östlich von Venzone. Freies Zelten steigert auch hier das Naturerlebnis. Diese Tour eignet sich hervorragend auch für Naturisten und Nacktbader.

Die 8 - 10 stündige Rundtour mit in der Summe 1200 Hm. und etwa 21 Km Wanderstrecke. Mein Tipp: besser eine 2 Tagestour daraus machen, dazu Leichttrekking Zelt und ein 20 m. Halbseil mitnehmen. Nach sommerlichen Starkregen nicht zu empfehlen. Ab Ostern bis in den Spätherbst gut begehbare Tour.

Cascatelle lungo dell`Arzino

Entweder eine hübsche Halbtagestour oder auch als aussichtsreiche Wochenende Bergtour zu den Cascata dell Arzino. Viel rauschendes Wildwasser und im Sommer auch zum Baden. Vielfach besucht. Kann bei schönem Wetter das ganze Jahr besucht werden.

Fontanon del Tasseit im Val Silisia

Diese Bergtour zum Wasserfall Fontanon del Tasseit im Val Silisia mit dem Lago di Selva im westlichen Val Tramontina ist nicht einfach zum finden und auch keine reine Wandertour. Etwas Kletterei und einen guten Orientierungssinn sind dafür notwendig. Bekommen tut Ihr einen der höchsten Wasserfälle in der Bergregion Friaul, dazu noch der Unbekannteste. 600 Hm. und hin und zurück 6 Stunden ist das Mindeste, wenn ihr die Route ohne großen Verlaufer findet.
Für Wasserfall Kletterer: der Tasseit eignet sich hervorragend zum direkten Abseilen in sein Tauchbecken. 2 mal 60 Meter Seile, ein 45 Meter Seil und diverse Schlingen und Karabiner sind dafür notwendig. Eine Stunde Pfadstrecke vor dem Wasserfall gibt es einen guten Freizeltplatz an einer Wasser führenden Schlucht.

Fontanon dal Toff, im Val Tramontina

Ich habe die Tour zum Wasserfall Fontanon dal Toff mit der Besteigung des Monte Valcalda verbunden. Wer es weniger anstrengend möchte, besucht nur den romantischen Wasserfall. Dafür sind 3 Stunden ausreichend und gute Wanderwege vorhanden. 

Canale di Meduna, Meduna Grande und dem Lago del Ciul

Diese Tour zum Wasser ist mindestens eine zwei Tagestour, wenn man mehr, als nur zum Lago del Ciul möchte. Von Tramonti di Sopra gelangt man in das untere Canale di Meduna und wundert sich im Sommer über die vielen Touristen, welche dort Baden und sich Sonnen. Nach einer weiteren Stunde ist man am Lago del Ciul und macht einen schönen Spaziergang am nördlichen Seeufer entlang. Einsam, wild und fast völlige Naturwildnis bekommt man nach dem Übergang über eine große Hängebrücke. Hier seit Ihr alleine unterwegs. Vergesst Euer Leichttrekking Zelt und die Biwak Ausrüstung nicht, es gibt dort herrliche Möglichkeiten zum freien Zelten.

Diese großartige Runde ist nur erfahrenen Bergsteigern zu empfehlen, dafür bekommt man ein unberührtes Naturerlebnis geboten. Ein zugängliche Selbstversorger Hütte bietet Schutz beim Nächtigen. Naturisten und Nacktbader können hier sich unbesorgt ihrem Hobby widmen.


Val Torrente Molassa

Hier habt Ihr Vieles - Wildwasserbaden, 2 Biwak Hütten, steile Bergsteige, aussichtsreicher Gipfel, Klettern und viel Wildnis und Abenteuer. Kein Gebirgstal für Unerfahrene! Zwei oder drei Tage kann man hier schon verbringen und oben werdet Ihr eher einem Wolf begegnen, als einem Bergtouristen. Start wäre entweder in Andreis oder in Barcis im Val Cellina.

Lago di Cavazzo Bergregion

Ein touristisch sehr bekannte Badesee, Lago di Cavazzo und drei herrliche Wildwasser Täler im bewaldeten bergigen Hinterland. Drei Tage benötigt Ihr für dieses Touren Gebiet, dazu ein Zelt zum Übernachten. Dazu die Möglichkeit eine aussichtsreiche Gebirgskammtour zu unternehmen und auch für den versierten Mountainbiker habe ich ein Ziel erkundet.

Lago di Val Gallina und seine Berge

Ganz im Westen der Friaulaner Bergwelten und teilweise auch schon in der Region Veneto liegt dieser Bergsee, Lago di Val Gallina. Eine im Sommer bewirtete Berghütte, das Rifugio Casera Ditta und eine Selbstversorger Hütte, das Ricovero Casera del Pian stehen in dieser Bergregion zum Übernachten zur Verfügung. Die Wanderwege hier sind rau, nichts für Gelegenheitswanderer und es bedarf schon einer guten Trittsicherheit und Kondition. Geboten bekommt Ihr hier ein fast Menschen leeres Touren Gebiet. Mit dem Nachbartal Val Vajont ergeben sich herrliche Mehrtagestouren und mit dem Col Nudo dazu ein großer Dolomiten Gipfel.

Val Inglagna

Ein einsames verstecktes Seitental im Val Tramontina in der Region Friaul. Hier ist die Welt in Ordnung, die Natur intakt und die wenigen Bewohner sehr freundlich. Kann auch mit einem Fahrrad sehr gut ab Meduno erreicht werden. Viele weitere stille Bergtouren in der nahen Umgebung.

Val Provagna

Das wilde Val Provagna ist ein westliches Seitental vom Val Cellina. Wer hier hinein wandert, liebt einsame, schmale Bergpfade und klares reines Wildwasser. Mit dem Bivacco Provagna gibt es weit oben eine Selbstversorger Hütte in herrlicher Bergwald Lage. Wer Einsamkeit sucht, hier findet er sie.

Val Settimana...

...liegt zwischen Claut und der Casera Senons in den Friaulaner Dolomiten.

Die Sorgente Aga de la Putha, unweit vom Rifugio Pussa, die Wasserfälle des Ciol de Pess, und der Torrente Settimana ist als Wildwassertal besonders bei Hochwasser interessant.

Torrente Pezzeda + Cimoliana Wildfluss

Der Einstieg in dieses Wasser reiche Tal befindet sich beim Ponte Confoz, 861 m, im mittleren Val Cimoliana.

Val Cellina Canyon Tour

Durch die berühmte Val Cellina Schlucht, viele herrliche Badeplätze, auch mit einem Crossbike gut erreichbar. Der mittlere Teil ab dem Lago di Barcis Wasser abwärts ist nur bei geöffneten Tunnel erreichbar und kostet Eintritt. Von Unten her ist dieser Teil aber immer gut erreichbar. Die Schutzabsperrung wegen Steinschlag kann problemlos umgangen werden.

Val Vajont Canyon Tour

Auch diese berühmte Natur Schlucht, südlich von Erto, ist eine großartige aber auch wilde Wandertour. Selten besucht, daher auch für Naturisten und Nacktbader herrlich geeignet und es gibt mehrere geeignete freie Zeltplatz Möglichkeiten. Eignet sich auch für einen Mehrtages Aufenthalt.

Valle del Tagliamento - der obere Flussverlauf

Zwischen Forni di Sotto und Venzone gibt es hier herrliche Wanderpfade, meist direkt am Wasser und damit auch hübsche Badeplätze. Freies Zelten geht aber in der Regel nur bis Preone hinunter.

Val Torrente Dogna

Der Wildwasserpfad am Torrente Dogna. Eine reizvolle Tagestour betrifft die Pfade zum Wasser am Torrente Dogna entlang. Sieben nordseitige Zuflüsse mit ihren Schluchten werden auf einem herrlichen Pfad erwandert, dazu Wasserfälle, Sturzbäche und kühlende Badegumpen.

Lago di Verzegnis

Dieser Bergsee liegt südlich höher bei Tolmezzo aus und am Fuße der Monte Verzegnis Berggruppe. Vielfach besucht und mit einigen hübschen Buchten versehen. Eine befahrbare Steinbrücke überwindet fast mittig diesen Bergsee.


Valli del Fiume Natisone

Der Anello Via Valli del Natisone,
...östlich von Udine, Region Friaul, liegt die alte Römerstadt Cividale del Friuli. Hier mündet der Wildfluss Fiume Natisone in die Ebene ein und versickert in seinem Kiesbett. Davor prägte er ein herrliches Gebirgstal und gab dieser Region seinen Namen, das Valli del Natisone.


Das Val Resia – der Torrente Resia -  die Alta Via Resiana mit den Wasserfällen

Rio Serai Rio, Resartico Rio Nero, Fontanone Barman, Cascata del Potok und der Rio Lommig.


Die Torrente Glagno Wildwasser Wandertour

Zwei Kilometer westlich von Moggio Udinese mündet der Torrente Glagno in die Fiume Fella ein. Die Quelle dieses kleinen Wildflusses liegt südlich unterhalb der Forca Nuviernulis auf etwa 1500 m Höhe. Zwei weitere Wildbäche fließen in den Glagno ein.  Von Westen der Torrente Variola, südlich unterhalb des Weilers Stavoli. Von Osten der Rio dal Mulin, südlich unterhalb von Moggessa di la.


Der Anello del Rio Simon da Roveredo
Eine weitere, sehr rustikale und wilde Bergtour durch den Rio Simon und über ein herbes Gebirgstal.


Aktueller Stand dieser Informationen: Mitte Januar 2025 - Camillo Pötzsch
Copyright - CP_2012/_2025

Die Urheberrechte an den Bildern, Texten liegen ausschließlich bei mir.

PS: die Auswahl Liste wird weiterhin laufend erweitert und auch die daraus folgenden ausführlichen Beschreibungen werden demnächst online gestellt.