Friaulaner Naturerlebnisse

Buon giorno - Hallo und Willkommen im Friaul

Das Valle del Tagliamento

Vom Passo della Mauria bis nach Tolmezzo


Das Valle del Tagliamento

Eine Touristische Übersicht des Val Tagliamento

Vom Passo della Mauria auf 1298 m bis nach Tolmezzo bei 323 m erstreckt sich das 48 Km lange obere Valle del Tagliamento von Westen nach Osten in den Friaulaner Bergwelten. Wichtige Gemeinden sind Forni di Sopra, 907 m hoch gelegen, Forni di Sotto, 776 m, Ampezzo mit 560 m und Villa Santina auf 363 m Höhe.

Folgende Gebirgsgruppen begleiten den Wildfluss Tagliamento

Der Monte Bivera mit 2474 m Höhe, der Monte Pramaggiore, 2478 m, Monte Tinisa, 2120 m, Monte Chiarescons mit 2168 m, Col Gentile, 2075 m, der Monte Valcalda, 1908 m, der Monte Verzegnis mit 1914 m und etwas abseits der Monte Cuar.
Die Monte Cuar Bergtour, ist besonders im blühenden Frühjahr, ein Besuch wert.


Mein Touren Angebot im Valle del Tagliamento

Eine 7 tägige Fernwanderroute an der Südseite des Valle del Tagliamento ist die touristische Herausforderung hier im Gebiet der Friaulaner Bergwelten. Ihr solltet aber diese Route von Ost nach Westen begehen. So wandert man den landschaftlichen Höhenpunkten entgegen. Übernachtet wird in Bivacco, Casera und im mitgebrachten Zelten. 
Diese Tour ist bei mir ab etwa Mitte Juni bis in den Oktober hinein ab bereits 3 Teilnehmern buchbar. 
Ein spezielles Jugendgruppen Angebot ab 10/12 Jahren bis etwa 15 Jugendlichen ist bei mir abrufbar. Bitte rechtzeitig im Frühjahr dafür anfragen. Darüber hinaus biete ich für "Alleinerziehende mit Kindern" eine betreute Familientour an.

Die Stadt Tolmezzo ist sehr gut mit dem öffentlichen Verkehr, Bus + Bahn, erreichbar. Eine Rückfahrt ab Forni di Sopra mit dem Bus ist mehrmals am Tage möglich. Dazu gibt es in Forni di Sopra auch eine aussichtsreiche und beliebte Seilbahn.

Nur zwei bewirtete Berghütten, Rifugio, stehen hier zum Übernachten zur Verfügung: zum einen das Rifugio Giaf auf 1400 m und zum anderen das Rifugio Flaiban-Pacherini auf 1587 m hoch gelegen. Dazu gibt es weiter unten noch das Rifugio Casera Grasia auf 634 m Höhe.

Reichlich gibt es hier dafür die Selbstversorger Hütten
Ricovero Casera Masons, 1553 m, Ricovero Casera Chiampiuz, 1696 m, Casera Chiampis, 1236 m, Casera Monte Rest, 1501 m und das Ricovero Casera Presoldon auf 1314 m.


Eine weitere Mehrtages Gebirgstour

Die Überschreitung vom Passo del Pura bis zum Passo di Mauria auf dem Sentiero delle Orchidee

Der Passo del Pura liegt nördlich von Ampezzo auf 1428 m Höhe. Von hier immer in westlicher Richtung zum Monte Tinisa auf 2120 m. Weiter zum Monte Bivera mit 2474 m der Höhepunkt der Tour. Danach hinüber zum Crodon di Tiarfin mit 2413 m und weiter zum Passo della Mauria. Alternativ kann aber auch der Abstieg mit der Seilbahn nach Forni di Sopra erfolgen. Diese ganze Überschreitung ist leider nichts für Anfänger und Ungeübte. Nicht alle Bergsteige sind in einem ordentlichen Zustand. Dafür bekommt Ihr großartige Dolomiten Bilder und einsame Landschaften geboten.


Meine Beschreibung der Wildwasser Wanderung am Fiume Tagliamento

Start ist seine Quelle und Ziel der Lago di Cavazzo

Einen Kilometer und 100 Hm. unterhalb des Passo della Mauria entspringt der Wildfluss Tagliamento. Drei weitere kleine Zuflüsse, der Rio Figogna, Rio Torriglia und Torrente la Tor fließen unmittelbar in das Quellwasser des Tagliamento hinein. Ab der Höhe 1085 m fließt der Fiume Tagliamento in südöstlicher Richtung immer größer und wilder werdend talwärts.

Die Wanderung beginnt problemlos bereits ab der Quelle und seinen Zuflüssen, und ist bei der Pass Straße auch ausgeschildert. Weiter nun an der Straße bis zum Albergo Cridola entlang. Ab hier auf dem Anello di Forni weiter zum Albergo Nuoitas. Nächstes Ziel ist das Tal des Torrente Giaf, welches bei Chiandarens zum Tagliamento einmündet. Nun immer an der rechten Uferseite talwärts bis nach Forni di Sopra. Ab hier wandert man auf dem Taufkirchenweg, dem Cammino delle Pievi, CAI 368, weiter talwärts. Nach der Einmündung des Torrente Ruadia kommt ein längerer Abschnitt abseits der Infrastruktur der Menschen. Wir erreichen den Weiler Vico nahe Forni di sotto. CAI 364 führt wieder hinunter zum Tagliamento. Die Wildbach Einmündung vom Torrente Poschiedea wird nahe dem Tagliamento, je nach dem aktuellen Wasserstand, überquert.


Jenseits folgt man auf dem CAI 378 Weg dem Tagliamento. Bei der nächsten großen Kreuzung geht es auf dem CAI 383 Forstweg weiter. Vorbei am Stavoli Beorchia, Stavoli Chiarais und Stavoli Rio dei Zaas erreicht Ihr das Stavoli Trentesin und einen hübschen Wasserfall. 

Hier muss anschließend zum linken Ufer des Tagliamento gewechselt werden. Weiter geht die Wanderung auf einen netten Waldpfad nun in östlicher Richtung, Wasser abwärts bis zu einer großen Straßenbrücke, unterhalb von Caprizzi, nun auf der Höhe von 518 Metern.

Hier habe Ihr zwei Möglichkeiten zum Nächtigen. Entweder jenseits der Brücke und zwei Kilometer der Straße ausgeschildert zum Rifugio Casera Grasia, 634 m, hoch oder unten am Fluss bei den Holzbauten, Camperplatz, frei Zelten.

Ab hier wird die Wassertour, Val Tagliamento, deutlich abenteuerlicher und wilder. Nun auf der rechten Uferseite entlang , teils Weglos zu einer sehr großen Wasserrohr Brücke am Ponte Canale. Hier unten durch und weiter direkt am Ufer entlang.  Ab hier ist es etwas mühseliger, je nach Wasserstand muss auch mal die Uferseite gewechselt werden, dafür landschaftlich sehr reizvoll. Danach folgt eine kleine Straße, welche zu einer weiteren Brücke führt. Diese Brücke wird nicht benützt, sondern man Wandert weiter in Richtung Preone am Tagliamento entlang. Das Dorf Preone wird aber ausgelassen und es geht weiter Flussabwärts. Auch die nächste Taleinmündung wird direkt überquert. Nächstes Ziel ist der Wasserfall, Cascata Plera, mit seiner kleinen Schlucht.



Nun folgt eine Straßen Wanderung auf der 72 Landstraße nach Villa, 443 m. Ab hier wieder zum Ufer des Tagliamento hinunter und teils wiederum Weglos zur großen Brücke nahe der Stadt Tolmezzo. Hier mündet die Strata Romea, ein Pilgerpfad, ein und bringt uns problemlos herrlich weiter bis nach Pioverno, 243 m.

Weiter geht es auf der Via delle Lavare in westlicher Richtung teils sehr steil bergan zur aussichtsreichen Casera San Simeone auf 1200 Meter. Von hier ausgeschildert und bezeichnet weiter zum Gipfel des Monte Sam Simeone auf 1505 m. mit seinem großartigen Panorama.

Abstieg und Weiterweg
 Erst wieder hinunter zur Casera San Simeone und danach auf dem Bergsteig CAI 838a sehr steil hinunter zu einer kleinen Straße. Diese führt weiter bergab zum Lago di Cavazzo, dem Ziel dieser großartigen und herrlichen Wanderung im Valle del Tagliamento.

Die aussichtsreiche Monte Verzegnis zwei Tages Bergtour findet Ihr im passenden Unterkapitel beschrieben.



Zurück zum Kapitel - Pfade zum Wasser - mit einer vielfachen Auswahl an Touren mit herrlichen Wasserfällen und Wildbach Tälern.

Stand dieser Beschreibung: 28.April 2023 - Camillo Pötzsch
Copyright – CP_2022/2025

Aktuell veröffentlicht am 10.Januar 2025