Torrente Meduna + Muie + Colvera
Wilde Wasser zwischen Frisanco, Meduno und Maniago
Die Torrente Meduna + Torrente Muie + Torrente Colvera
Drei schöne Wildwasser Wanderungen im Nahbereich von Frisanco
Ein Geographischer Überblick:
Der hier von mir beschriebene Untere Meduna Wildfluss beginnt ab der Staumauer des Lago di Redona und endet südwestlich der Gemeinde Meduno an einem Stauwehr mit einer Straßenbrücke.
Der kleine Torrente Muie startet bei dem Bergdorf Poffabro und mündet südlich unterhalb von Navarons in die Meduna.
Der Torrente Colvera entspringt westlich hoch über der Siedlung Pian delle Merie und endet als Wildbach bei Maniago.
Alle drei Wildbäche fließen im herrlichen Schatten des Monte Raut Gebirgskammes, welcher als eine großartiger Bergtour weit über die regionale Grenze bekannt ist.
Zentraler Talort ist die Gemeinde Frisanco mit ihren weiteren Bergdörfern Poffabro und Casasola. Westlich gehören noch Meduno mit Navarons dazu. Im Süden die Stadt Maniago.
Geeignete Wanderkarte ist die TABACCO 1:25.000, das Blatt Val Tramontina, 028. Vor Ort in Maniago und Meduno erhältlich und in Deutschland im Landkartenhaus Freiburg, hier auch online.
Beste Zeit für diese Wanderungen:
Bei allen drei Flüssen hängt alles vom Wasserstand ab. Generell ist das Frühjahr interessant, sowie der Herbst. Aber auch ein hochsommerliches, mehrtägiges Regengebiet lässt den Wasserstand in die Höhe schnellen. Bei extrem hohen Wasserstand sind alle drei Wildbäche aber unbegehbar und teils auch Lebensgefährlich. Am Schönsten sind diese Touren aber bei mittleren Wasserständen.
Wasser aufwärts oder Wasser abwärts begehen?
Den Torrente Meduna sollte man Wasser abwärts ab der Staumauer vom Lago di Redona begehen. Die Wildbäche Muie und Colvera finde ich besser zum Begehen Wasser aufwärts.
Wie sieht es mit Übernachtungen aus?
Einzig die leere Biwakhütte beim Klettergarten und einer Ferrata nahe der Staumauer vom Lago di Redona steht jederzeit offen zur Verfügung. Der ausgeschilderte Campingplatz in Frisanco wird seit einem Jahrzehnt nicht mehr von der Gemeinde Verwaltung verpachtet - warum, dass weiß wahrscheinlich nicht mal der Bürgermeister selbst mehr.
Privat Zelten kann man im Val Colvera bei den Häusern von Gobbo bei einem Bauer, etwas oberhalb der Talstraße.
Wildes Zelten?
Hier bietet sich nur das Tal vom Torrente Muie an. Bei der Ruine von Chia di Muie unterhalb nahe am Wasser wäre so ein geeigneter Platz zum freien Zelten. Dazu aber noch eine Bemerkung:
Im dichten Bergwaldgebiet zwischen Frisanco und Navarons lebt auch ein Wolf. Mein Hirtenhund Pepe hat diesen bereits mehrmals aufgespürt und ihn respektlos durch den Bergwald vertrieben. Er ist sehr scheu und meidet die Menschen. Nutztiere wurden bisher nicht Opfer seines Hungers.
Meine Wasserpfade Beschreibungen
Der Torrente Meduna
Ab der Biwakhütte beim Klettergarten zuerst hinunter zur Talstraße und gegenüber in einen befestigen Weg weiter bergab. An einem Haus vorbei und zum Torrente Meduna. Nun meist an der rechten Uferseite in nördlicher Richtung wandernd bis zur beeindruckender Staumauer des Lago di Redona, am Ponte Racli. Wegen des Sonnenstandes nicht zu früh am Vormittag einsteigen.
Danach wieder retour und in südlicher Richtung meist an der Ostuferseite Wasser abwärts. Nahe von Navarons bei einer Straßenbrücke kommt Ihr zu einem beliebten Badeplatz, auch zum Schwimmen. Unter sie Straßenbrücke hindurch wird das Wildflusstal deutlich enger.
Danach kommt von rechts der Torrente Muie als Einmündung in die Meduna. Auch hier ein schöner Badeplatz. Weiter geht die Wildwasser Wanderung nun in östlicher Richtung mit anschließenden scharfen Knick nach Süden. Beim Ponte di Paludana wiederum ein herrlicher Badeplatz mit einem markanten Felsklippenkamm. Hier wird oftmals die Mutprobe des Herbeispringens von dieser Klippe ausgeführt.
Danach wieder unter einer Straßenbrücke hindurch. Noch etwas weiter Wasser abwärts kann man auch gut Schwimmend vorankommen. Schwimmend bleibt man immer im rechten Hauptwasserlauf der Meduna, wandernd ist es besser, an der linken Uferseite vorwärts zu gehen. Bei einem großen Wehr mit dahinter stehender Brücke ist diese Tour zu Ende, Ponte di Maraldi genannt.
Der Torrente Muie
Von Navarons die Straße etwa 400 m bergab in Richtung Torrente Meduna. Kurz vor der Brücke zweigt ein Weg rechts hinunter ab und führt durch den Auenwald zur Einmündung Torrente Muie in die Meduna hinüber. Hier ein hübscher Badeplatz.
Nun immer sehr nahe am Wasser in westlicher Richtung aufwärts. Mehrere Windungen und auch mal dichter Bewuchs führen Euch weiter bei gelegentlichen blauen Markierungen. Gefolgt von einem kleinen Wasserfall, der Cascate Rugo da Leibina. Der normale Ausstieg aus dem Tal der Muie befindet sich bei einer Straßenbrücke. Wer aber jetzt noch weiter möchte, was auch möglich ist, begibt sich in schwierigeres Gelände.
Hier meine Beschreibung und eine Empfehlung:
Bei einem mittleren Wasserstand sollte man unbedingt erst mal den Wildbach Rugo del Fier oberhalb zu Fuß sich anschauen. Dazu beim Ausstieg etwa 150 Meter auf der Straße in Richtung Navarons gehen und linkshaltend auf einen unbezeichneten Wanderweg abbiegen. Diesen immer entlang, ohne abzubiegen. Ihr kommt dann völlig überraschend in eine Tunnelröhre. Diese noch weiter hindurch und soweit höher, wie ihr glaubt, dass es noch Spaß macht, zum Wildbach hinab zu steigen.
Bei meiner Begehung diesen Abschnittes hatte ich ein 20 Meter langes 9 mm Halbseil dabei um an den Felsschwallen im Wasser gesichert mich abseilen zu können. So konnte ich recht gut direkt im und am Wasser des Rugo del Fier hinunter wieder zur Muie gelangen, was ein herrlicher Abschnitt dieser Tour ist.
Der Torrente Colvera
Der Einstieg dieser Wildbachtour habe ich nahe der Abzweigung Val di Frina unterhalb von Pian delle Merie an der Pala Barzana Straße, hier auch Hinweisschilder, gemacht. So wandert Ihr den Höhenpunkte dieser Tour entgegen.
Zuerst recht unscheinbar durch dichten Bergwald hinunter zum Wildbach Colvera. Meist immer an der rechten Uferseite, Wasser abwärts betrachtet, entlang. Am Sportgelände von Poffabro vorbei und bald schwenkt der Colvera Wildbach in südlicher Richtung. An den Häusern von Menis und Polaz vorbei bis zum eigentlichen Beginn einer wilden Bergschlucht bei einem Straßentunnel.
Bis hierher kann man auch einem weiteren Wildbach folgend hinkommen, dem Torrente Colvera di Joul, meist mit mehr Wasser, wie der Colvera di Raut.
Die hier ausgeschilderte Grotte ist ein Besuch wert und kann mit wenig mehr Zeitaufwand mit genommen werden.
Nun hinunter in das enge Wildflussbett des Torrente Colvera. Unter die Straßenbrücke hindurch und teils badend, teils auch leicht Kletternd direkt durch diese Felsschlucht hinunter. Nach dem Ende des Straßentunnels folgt ein Wehr, welches rechts an der Felskante umgangen werden kann, danach über eine Sperrmauer zur linken Uferseite und weiter Wasser abwärts. Die Einmündung eines Wildwasser von links solltet Ihr mal folgen, kurz dahinter ist ein Wasserfall mit einem herrlichen Badebecken. Danach weiter in südlicher Richtung und bevor Ihr in den Stadtbereich kommt, aussteigen.
Meine Weiteren Touren Empfehlungen
Wer diese drei kleineren Wildwasser Wanderungen gemeistert hat und große Lust verspürt, etwas größeres zu unternehmen, sei die Begehung der Torrente Cellina Wildwasserschlucht angeraten. Nahe dem Lago di Barcis wird unterhalb der Staumauer eingestiegen und je nach Wasserstand kann man bis zum Bacino di Ravedis in der Schlucht gelangen. Diese Tour ist aber nicht für Anfänger.
Eine weitere, weniger anspruchsvolle Wildbachtour wäre die Torrente Molassa Route.
Geführte Touren Angebote
Wie alle Touren auf dieser Webseite, kann auch für dieses Gebiet eine einwöchige Tourenwoche bei mir auf Anfrage gebucht werden. Ob dann 4 Tage oder eine Woche - ist Eure Entscheidung. Natürlich ließe sich so eine Tourenwoche auch mit der Monte Raut Gebirgskamm Bergtour verbinden.
Bei Interesse eine eMail an
doncamillo.friaul@gmail.com oder Camillo@valcellina-tagliamento.de
Auch Anfragen von Jugendgruppen, dann gerne auch mit Zelten, werden beantwortet. Für soziale Einrichtungen gibt es bei mir immer ein preislich attraktives Angebot meiner Führergebühr.
Zurück zur Kapitel Übersicht - Wilde Wasser - mit einer vielfachen Auswahl an Wildbachtouren im reinen, herrlichen Wasser.
Aktueller Stand dieser Beschreibung im Sommer 2025 - Camillo Pötzsch
Copyright: CP_2015/2025
Aktuell veröffentlicht am 24.Juli 2025