Friaulaner Naturerlebnisse
Buon giorno - Hallo und Willkommen im Friaul

Der Torrente Glagno

Ein herrliches Wildwasser Tal zum Wandern nahe von Moggio Udinese


Der Torrente Glagno

Ein herrliches Wildwasser Tal zum Wandern nahe von Moggio Udinese

Unser Ausgangspunkt dieser Wildfluss Wanderung:
Moggio Udinese liegt 12 Kilometer östlich von Tolmezzo an der Einmündung des Torrente Aupa in die Fiume Fella, am Beginn des
Val Aupa. Südlich unterhalb vom Gemeinde Zentrum geht eine kleine Straße an der ehemaligen Papierfabrik in westlicher Richtung ab. Der Weiler Campiolo wird links liegen gelassen und die rechts führende Straße führt uns noch einen Kilometer leicht bergan zum rechts liegenden kleinen Parkplatz. Direkt bei den Häusern zweigt der Wanderweg links ab, ausgeschildert mit CAI 417, Torrente Glagno, Stavoli.

Die Wildbach Wegeführung
Zuerst auf dem guten Wandersteig mäßig steil hinunter zum Wildfluss. In nordwestlicher Richtung immer an der rechten Uferseite Wasser aufwärts und Ihr erreicht den Brückentunnel der Eisenbahnstrecke. Über eine Metall Leiter hinunter zum Wildwasser. Weiter an einer sehr guten Trinkwasser Quelle, rechts, vorbei bis zu einer großen, gut erneuerten Brücke. Über diese hinweg gelangt man zu einer Wege Teilung:
Linkshaltend geht es bergan zum Weiler Stavoli auf 565 m. Von hier kommen wir auf dieser Tour wieder herunter.
Rechts halb gerade aus geht es nun unmarkiert weiter. Der Torrente Glagno sollte an geeigneter Stelle wieder überquert werden, was je nach Wasserstand unterschiedlich geschieht. Weiter zu einer Engstelle, welche rechts umgangen wird.


Nun Achtung:
Die rechts führende Pfadspur führt Euch bergan nach Moggessa di qua, 510 m. Diese ist der eigentliche Weg weiter. Wer aber weiter im Wildbachtal aufsteigen möchte, kann dies auch tun. Alle Hindernisse müssen nun aber direkt am Wildwasser überwunden werden, wobei zur Sicherheit ein 9 mm Halbseil und Schlingen, Karabiner und Bandgurte hilfreich sein können. Man kann natürlich auch diese Route bergab begehen.
Bei Moggessa di qua kommt man auf den Bergsteig
CAI 418 und wandert in nördlicher Richtung nach Moggessa di la, 530 m. Hierbei mehrere Wege Abzweigungen, wobei der CAI 419, auch als Via Alpina ausgeschildert uns weiter Wasser aufwärts in ein Hochtal führt. Wir erreichen die Ruinen der Stalle dal Model, 708 m und gelangen 10 Minuten später zum Umkehrpunkt am Torrente Glagno. Wer hier Übernachten möchte, macht das am Besten in der Nähe der Ruine der alten Casera.


Rückweg und weitere Tour:
Zuerst wieder hinunter nach Moggessa di la. Hier rechts haltend hinüber nach Stavoli. Der normale Weiterweg führt Euch auf dem
CAI 417 hinunter zum Wildflusstal des Torrente Glagno. Wer es abenteuerlicher haben möchte, hier eine herrliche, wilde Naturtour.

Zuerst noch 10 Minuten auf dem CAI 417 Pfad in nordwestlicher Richtung entlang, bis eine schmale Wegespur links, südlich abgeht und bergab hinunter in das Wildbachtal des Torrente Variola Euch führt. Von hier aus mit der oben genannten Kletterausrüstung direkt im Wildwasser durch herrliche Canyons zur Einmündung in den Glagno Wildfluss.
Wem dies zu schwierig erscheint, oder bei zu viel Wasser, für den gibt es einen Bergpfad, welcher auch zur Einmündung führt. Ihr müsst nur über den Variola Wildbach und jenseits 140 Hm. Berghoch steigen und danach links haltend zu den Ruinen der Casera Frattina, 535 m. Auch hier könnte frei gezeltet werden.
Nun etwa einen Kilometer in östlicher Richtung parallel oben dem Variola Canyon entlang, danach recht steil bergab und an der linken Uferseite des Variola fast eben vor zur Einmündung des Torrente Glagno. Nun wieder über die Brücke und wie beim Hinweg retour.



Eine kleine Variante am Schluss:
Wer am Torrente Glagno vor wandern möchte, bis zur Einmündung in die Fiume Fella, kann die mit oben genannter Ausrüstung problemlos tun. Kurz bevor der Bergpfad CAI 417 wieder bergab geht, hinunter zum Glagno Wildfluss. Meist bleibt man an der linken Uferseite, Wasser abwärts betrachtet, kurz zeitig kommt je nach Wasserstand eine Schwimmstelle und Ihr erreicht ein auffallendes Kiesbett linkshaltend.

 Danach unter einer kleinen Straßenbrücke hindurch, anschließend noch die Autobahnbrücke hindurch und Ihr seit an der Einmündung.Von hier links bergan zu den sichtbaren Häusern auf die Straße und in weiteren 13 Minuten gelangt Ihr zum Ausgangspunkt, den Parkplatz, dieser herrlichen Wildwasser Wandertour.



Zurück zum Kapitel - Wege zum Wasser - mit einer vielfachen Auswahl an Touren mit herrlichen Wasserfällen und Wildbach Tälern.

Aktueller Stand dieser Beschreibung: Anfang Juli 2025 - Camillo Pötzsch
Copyright:  CP_2023/2025

Aktuell veröffentlicht am 14.Juli 2025.